
Seit März 2020 ist Dalibor Karvay Erster Konzertmeister.

Seit 2011 ist Alexander Burggasser Konzertmeister.

Seit 2017 ist Monika Buineviciute Mitglied des Orchesters.

Seit 1985 ist Maximilian Dobrovich Mitglied der Primgeigen-Gruppe.

Seit 1987 ist Franz Michael Fischer Mitglied der Primgeigen-Gruppe.

Seit 1986 ist Nicolas Geremus Primgeiger der Wiener Symphoniker.

Dorice Köstenberger ist seit 1986 Primgeigerin des Orchesters.

Seit 1980 ist Martin Lehnfeld Mitglied der Primgeigen-Gruppe.

Seit Oktober 2013 ist Nikolay Orininskiy Mitglied der Wiener Symphoniker.

Edwin Prochart ist seit 1987 Primgeiger bei den Wiener Symphonikern.

Eva-Maria Reisinger ist seit 1998 Mitglied der Primgeigen-Gruppe.

Seit 2010 ist sie als Primgeigerin bei den Wiener Symphonikern engagiert.

Seit 1998 ist Birgit Zalodek als Primgeigerin festes Mitglied des Orchesters.

Seit 2021 ist Aurora-Irina Zodieru-Luca festes Mitglied in der Primgeigen-Gruppe.

Den ersten Violinunterricht erhielt sie im vierten Lebensjahr bei ihrem Vater.

Matthias Honeck ist seit 2011 Mitglied der Wiener Symphoniker. Seit August 2019 ist er 1. Stimmführer der 2. Violinen.

Libor Meisl wurde in Hodonín geboren und studierte Violine in Brünn und Prag.

Elzbieta Sojka ist seit 2000 Mitglied der Wiener Symphoniker.

Sie ist seit 2008 Mitglied der Sekundgeigen.

Der Innsbrucker studierte an der Expositur Oberschützen der Kunstuniversität Graz.

Seit 1992 ist er in der Gruppe der zweiten Violinen der Wiener Symphoniker.

Mariam Margaryan-Petkova ist seit 2009 Mitglied des Orchesters.

Stefan Pöchhacker ist seit 2016 fixes Mitglied des Orchesters.

Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er im Johann Strauß Ensemble.

Sie studierte von 1996 bis 2001 an der Hochschule für Musik in Poznan.

Paula Zarzo ist seit Juli 2022 die 1. Solobratschistin der Wiener Symphoniker.

Seit 1994 ist er stellvertretender Solobratscher des Orchesters.

Seit 2004 ist sie stellvertretende Solobratschistin der Wiener Symphoniker.

Seit 2019 ist Natalia Binkowska Bratschistin bei den Wiener Symphonikern.

Er erhielt seinen ersten Musikunterricht bei seinem Vater Leopold Buchmann.

Martin Edelmann, geboren 1969 in Bretten/Deutschland, erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren.

Geboren in Wien, erhielt er mit 12 Jahren seinen ersten Violinunterricht.

Christian Kaufmann ist seit 1993 Bratschist bei den Wiener Symphonikern.

Er stammt aus Kirchschlag i.d.b.W. und studierte am Konservatorium Wien.

Paul Rabeck wurde 1984 in Wien geboren und erhielt ab dem 5. Lebensjahr Violinunterricht.

In Graz geboren, erhielt er seinen ersten Unterricht mit 13 Jahren.

Isabella Stepanek ist seit 2001 Mitglied der Wiener Symphoniker.

Er studierte bei Wolfgang Herzer an der Wiener Musikuniversität.

Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Erik Umenhoffer erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von 8 Jahren.

Seit Oktober 2014 ist sie Mitglied der Cellogruppe der Wiener Symphoniker.

Michael Günther ist Cellist der Wiener Symphoniker und seit 2020 auch Geschäftsführer der SYMPHONIA.

Seit Januar 2016 ist sie Cellistin der Wiener Symphoniker.

Seit Oktober 2021 ist sie Mitglied der Cellogruppe der Wiener Symphoniker.

In Wien geboren, erhielt er seinen ersten Musikunterricht im Elternhaus.

Christian Schulz ist seit 1993 Cellist der Wiener Symphoniker.

Sie wurde in Bayern geboren und studierte Violoncello in München.

Romed Wieser ist seit 1997 Mitglied der Wiener Symphoniker und widmet sich Kammermusik in besonderen Formationen.

Primož Zalaznik ist seit Juli 2018 Mitglied der Cellogruppe der Wiener Symphoniker.

Ivan Kitanović wurde 1976 in Kruševac im heutigen Serbien geboren.

Er studierte an der Musikuniversität Wien bei Ludwig Streicher.

Er studierte am Konservatorium Wien und an der Wiener Musikuniversität.

In Dornbirn geboren, erhielt er zunächst ersten Musikunterricht am Akkordeon.

In Alberschwende geboren, absolvierte er sein Studium an der Kunstuniversität Graz.

Nebenbei ist er in verschiedenen Kammermusikensembles aktiv.

Seit 2014 ist Erwin Klambauer Soloflötist der Wiener Symphoniker ...

Seit 2012 ist Ines Galler-Guggenberger Solooboistin der Wiener Symphoniker.

Seit 2014 ist sie stellvertretende erste Oboistin der Wiener Symphoniker.

In Eisenstadt geboren, erhielt er mit zwölf Jahren den ersten Oboenunterricht.

Oboist, Dirigent, Forscher und Verleger

Seit Oktober 1987 ist er Soloklarinettist der Wiener Symphoniker.

Reinhard Wieser ist seit 1985 Solo-Klarinettist der Wiener Symphoniker.

Seit 1999 Klarinettist der Wiener Symphoniker, seit 2011 stellvertretender Soloklarinettist.

Seit 2011 ist Manuel Gangl 2. Klarinettist bei den Wiener Symphonikern.

Mag.art Martin Rainer BA wurde 1987 im Tiroler Außerfern (AUT) geboren.

1990 gewann er den internationalen Kammermusikwettbewerb in Martigny.

Seit 1987 ist Richard Galler als Solofagottist bei den Wiener Symphonikern engagiert.

Er studierte bei Milan Turkovic und Stepan Turnovsky in Wien.

Seit 2016 ist Peter Dorfmayr Solohornist bei den Wiener Symphonikern.

Michael Stückler ist seit Juli 2022 bei den Wiener Symphonikern.

Er wurde in Wien geboren und studierte in Luzern bei Jakob Hefti.

Er studierte in der Hornklasse von Roland Berger und Thomas Jöbstl.

Seit 1991 ist Eder Hornist bei den Wiener Symphonikern.

1996 wurde er als erster Trompeter bei den Wiener Symphonikern engagiert.

Seit Oktober 2018 ist er Mitglied der Wiener Symphoniker.

In Wien geboren, begann er mit seinem Trompetenstudium im Jahre 1977.

Er absolvierte seine Konzertfachstudien am Konservatorium der Stadt Wien.

Seinen ersten Trompetenunterricht erhielt er im Alter von neun Jahren.

Martin Riener erhielt seinen ersten Unterricht im Alter von acht Jahren.

In Ried im Innkreis geboren, studierte er ab 1988 an der Musikuniversität Wien.

In Wels geboren, studierte er zunächst an der Anton Brucker Privatuniversität.

Geboren in Wuppertal, begann er seine musikalische Ausbildung im Chor.

Er erhielt seine musikalische Ausbildung an den Musikuniversitäten Wien und Graz.

Der Wiener studierte an der Musikuniversität Wien bei Horst Berger.

Studierte an der Musikuniversität Wien und an der Anton Bruckner Privatuniversität.

In Tirol geboren, erhielt er seine musikalische Ausbildung in Wien.

Mit 14 Jahren begann er an der Kunstuniversität Graz Schlagwerk zu studieren.
Univ.-Prof. Wolfgang Aichinger
Prof. Thorwald Almassy
Prof. Christian Blasl
Prof. Gerhard Breuer
Prof. Karl Brugger
Prof. Leopold Buchmann
Prof. Werner Buchmann
Prof. Roxana Dura
Josef Giffinger
Prof. Ivan Dimitrov
Prof. Elmar Eisner
Prof. Mag. Werner Fleischmann
Prof. Johannes Flieder
Prof. Friedrich Geyerhofer
Prof. Wilfried Gottwald
Prof. Peter Grosch
Prof. Vladimir Haklik
Prof. Karl Höffinger
Prof. Timon Hornig
Prof. Eduard Hruza
Prof. Rudolf Huber
Prof. Gottfried Justh
Prof. Christian Kallinger
Prof. Gerhard Kanzian
Prof. Peter Katt
Hermann Klug
Dr. Ernst Kobau
Prof. Heinrich Kottbauer
Univ.-Prof. Horst Küblböck
Prof. Siegfried Küblböck
Prof. Wolfgang Kühn
Prof. Wolfgang Kuttner
Prof. Hans Lachmann
Univ.-Prof. Raphael Leone
Prof. Werner Lill
Prof. Gottfried Mayer
Prof. Hector McDonald
Prof. Helmut Mitter
Prof. Franz Moschner
Prof. Oskar Moser
Prof. Richard Motz
Prof. Herbert Müller
Prof. Martin Ortner
Prof. Walter Pflüger
Prof. Stefan Plott
Univ.-Prof. Jan Pospichal
Prof. Wilfried Rehm
Prof. Christian Roscheck
Prof. Alois Schlor
Prof. Hermann Schober
Prof. Peter Schoberwalter
Prof. Walther Schulz
Prof. Richard Schwameis
Prof. Peter Siakala
Prof. Peter Spitzl
Prof. Erwin Spuller
Univ.-Prof. Karl Steininger
Prof. Peter Stepanek
Prof. Richard Strabl
Prof. Günther Thomasberger
Prof. Wolfgang Trauner
Prof. Alexandra Uhlig
Prof. Kurt Weidenholzer
Univ.-Prof. Mag. Herbert Weissberg
Prof. Erhard Wetzer
Univ.-Prof. Mag. Robert Wolf
Prof. Kentaro Yoshii
Prof. Florian Zwiauer

Stadträtin Veronica Kaup-Hasler ist seit 2021 in der Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker.

Stadtrat Peter Hanke ist seit 2021 in der Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker.

Dr. Alexander Wrabetz ist seit 2022 im Aufsichtsrat der Wiener Symphoniker.

Mag. Eva Rosenauer-Albustin ist seit 2022 im Aufsichtsrat der Wiener Symphoniker.

Sie ist seit 2008 Mitglied der Sekundgeigen.

Frau Univ.-Prof. Baich ist dem Aufsichtsrat im Februar 2020 beigetreten.

Seit 1991 ist Eder Hornist bei den Wiener Symphonikern.

Roland Geyer ist seit 2022 Aufsichtsrat-Mitglied der Wiener Symphoniker.

Mag. Doris Rechberg-Missbichler ist seit 2022 Aufsichtsrätin der Wiener Symphoniker.

Studierte an der Musikuniversität Wien und an der Anton Bruckner Privatuniversität.

Sie ist seit 2008 Mitglied der Sekundgeigen.

Seit 1991 ist Eder Hornist bei den Wiener Symphonikern.

Studierte an der Musikuniversität Wien und an der Anton Bruckner Privatuniversität.

Oboist, Dirigent, Forscher und Verleger

Michael Günther ist Cellist der Wiener Symphoniker und seit 2020 auch Geschäftsführer der SYMPHONIA.

Sie ist zuständig für die Vermietung des Symphonia Studio C.
3. Landtagspräsidentin i.R. Marianne Klicka
Vorsitzende
Dr. Thomas Angyan
GR Petr Baxant
Mag. Ursula Berner, MA
Priv.-Doz. Dr. Michael Gorlitzer, MBA
Dr. Manfred Matzka
Dipl.-Phys. Hans-Peter Metzler
Matthias Naske
LPO n. amtsf. Stadtrat Dominik Nepp MA
Dr. Stephan Pauly
Prof. Dr. Gerhard Schmid
Mag. Hildegard Siess
Mag. Thomas Stöphl
Dir. Gerhard Track
GR Thomas Weber