News

Orchesterleben Aktuell

Prater-Picknick Sujet

Voodoo Jürgens beim Prater-Picknick

Mehr Wien geht nicht zum großen Prater-Picknick der Wiener Symphoniker! Neben den Sänger:innen Vera-Lotte Boecker und Rafael Fingerlos wird auch die Austro-Pop-Legende Voodoo Jürgens auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad auftreten.

Inmitten der Stadt

Zum ersten Mal: Beisl-Konzerte der Wiener Symphoniker

Von Barock über Jazz, Deutschrap, Latin und Swing bis Schrammeln: In ihrem neuen Format „Beisl-Konzerte“ schlagen Ensembles der Wiener Symphoniker am 16. Mai ab 18 Uhr in Lokalen in und rund um die Schleifmühlgasse auf, um sich auch von einer anderen Seite zu präsentieren. Insgesamt spielen 10 Ensembles in 10 Beisln.

Echo der Stadt

Echo der Stadt: die Saison 23-24

Echo der Stadt lautet das Motto der Wiener Symphoniker in der neuen Spielzeit 2023-24, in der sie bewusst mit den Bewohner:innen ihrer Stadt in Dialog treten. Mit 90 Konzerten in Wien ist das Orchester an 10 Spielstätten zu erleben: neben Wiener Konzerthaus und Musikverein Wien im Stephansdom, im MusikTheater an der Wien, im Prater, im Servitenviertel und erstmals im Arnold Schönberg Center und in der Österreichischen Nationalbibliothek, wo die beliebte Kammermusik-Reihe hinzieht. 

Gewinnerinnen WSY-Talent 2022

WSY-Talent 2023 mit Emmanuel Tjeknavorian

Zum dritten Mal vergeben die Wiener Symphoniker und der Jugendmusikwettbewerb prima la musica dieses Jahr den Nachwuchspreis WSY-Talent. Erstmals wird Emmanuel Tjeknavorian das Preisträger:innen-Konzert dirigieren, für das die Jungmusiker:innen ein Solostück erarbeiten und mit uns zur Aufführung bringen.

Stellungnahme zur geplanten Einsparung des RSO Wien

Die Wiener Symphoniker nehmen mit den anderen österreichischen Landesorchestern Stellung zur geplanten Einsparung des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Das RSO muss bleiben!