Musikalische Highlights für das Fest der Freude

Musikalische Highlights für das Fest der Freude

80 Jahre Kriegsende am Wiener Heldenplatz

27. März 2025

Fest der Freude

Am 8. Mai 2025 feiert das Fest der Freude am Heldenplatz den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam mit dem Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann, dem Opernsänger René Pape und dem Chor Neue Wiener Stimmen gestalten die Wiener Symphoniker diesen bedeutenden Gedenktag – mit einer Österreichischen Erstaufführung und einer Uraufführung.

Die vom Mauthausen Komitee veranstaltete Gedenkfeier fördert seit 2013 den Erinnerungsprozess und regt zu einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Sie thematisiert die Bedeutung von Frieden und Freiheit in der Gegenwart. Der Eintritt ist wie immer frei. Das Konzert wird live in ORF 3 übertragen.

Zur Österreichischen Erstaufführung gelangt das Requiem A von Sven Helbig - ein Werk, das der deutsche Komponist unter dem Eindruck aktueller Konflikte und im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt geschaffen hat. Es wurde am 12. Februar 2025 in der Dresdner Frauenkirche uraufgeführt und ruft mit poetischen Bildern zur Versöhnung auf. Dabei richtet es den Fokus auf Vergebung und Neubeginn. Ergänzt wird die Musik durch live Visuals des isländischen Videokünstlers Máni M. Sigfusson. 

Eröffnen wird den Abend die Uraufführung von Beyond, ein neues Stück des österreichischen Komponisten Marcus Nigsch, das er speziell diesem Anlass widmet. Den traditionellen Abschluss bildet Beethovens feierliches Finale der neunten Symphonie, das mit Schillers Ode an die Freude an die gemeinsame Verantwortung erinnert, der Vergangenheit zu gedenken und ihre Wiederholung zu verhindern.