Cinema:Sound: Doyle folgt auf Howard
Cinema:Sound: Doyle folgt auf Howard
16. Mai 2025

Cinema:Sound 2024 im Musikverein Wien mit Alexandre Desplat
Unter dem Titel Cinema:Sound bringen die Wiener Symphoniker in Kooperation mit Tomek Productions jedes Jahr einen Filmmusik-Komponisten mit seiner Musik nach Wien. Am 20. Mai 2025 wird der Hollywood-Komponist, Dirigent und Pianist James Newton Howard das Orchester im ausverkauften Goldenen Saal des Musikvereins leiten. Am Tag vor dem Konzert startet der Vorverkauf für das nächste Konzert der Reihe: Im Jänner 2026 wird der schottische Komponist Patrick Doyle mit seiner großartigen Filmmusik am Pult stehen.
James Newton Howard zählt zu den prägenden Stimmen der Filmmusik unserer Zeit. Über 120 Soundtracks hat er geschaffen – darunter unvergessliche Musik zu Die Tribute von Panem, Fantastische Tierwesen, Maleficent, King Kong und Pretty Woman. Seine enge Zusammenarbeit mit Regisseur M. Night Shyamalan brachte atmosphärisch dichte Kompositionen wie jene zu The Sixth Sense, Signs oder The Village hervor. In Wien wird Howard nun im Rahmen der Cinema:Sound-Reihe eine Auswahl seiner Werke dirigieren. Das Besondere: Filmmusik in ihrer reinen Klangwirkung – ohne begleitende Bilder – im Goldenen Saal des Musikvereins zu erleben.
Auch 2026 verspricht die Reihe Cinema:Sound einen Abend voller Emotionen, cineastischer Klanglandschaften und musikalischer Erzählkunst. Am 19. Jänner 2026 wird der Filmkomponist Patrick Doyle die Wiener Symphoniker durch seine Klangwelten führen. Der vielfach ausgezeichnete Künstler hat Filme wie Harry Potter and the Goblet of Fire, Cinderella, Thor, Merida, Sense and Sensibility sowie zahlreiche Shakespeare-Verfilmungen vertont. Zuletzt sorgte er 2023 mit der Komposition des offiziellen Krönungsmarschs für König Charles III für internationale Aufmerksamkeit.
Der Vorverkauf für das Konzert mit Patrick Doyle startet am 19. Mai 2025 – ein Pflichttermin für alle, die große Filmmusik live erleben möchten.