Die Wiener Symphoniker in Bregenz 2021
Die Wiener Symphoniker in Bregenz 2021
29. June 2023

Seit 75 Jahren reisen die Musiker:innen der Wiener Symphoniker Sommer für Sommer nach Bregenz und nicht nur das: Auch die gesamte Administration verlässt ihr Stadtbüro in Wien und übersiedelt für einige Wochen im Jahr an den See. Konsequenterweise wächst da nicht nur die musikalische Verbundenheit des gesamten Orchesterapparates mit der Stadt, sondern auch die persönliche: Für viele sind diese beiden Monate, in denen wir Jahr für Jahr Residenzorchester bei den Bregenzer Festspielen sind, so etwas wie ein Aufenthalt in der zweiten Heimat. Dementsprechend sind wir auch in diesem Jahr nicht "nur" als Orchester allabendlich mit "Nero", "Rigoletto" und unseren Orchesterkonzerten in Bregenz auf der Bühne bzw. im Orchestergraben zu erleben, sondern dürfen auch jedes Jahr wieder den Tag der Wiener Symphoniker in Bregenz gestalten, wo Ensembles der Wiener Symphoniker in der Stadt zu hören sind - natürlich bei freiem Eintritt. Und auch sonst: Da wird Fußball gespielt, geschwommen, Nachwuchsförderung betrieben, Ensembles perfektioniert und gebildet und vor allem wird jedes Jahr wieder klar: Nur ein Sommer mit Bregenz ist ein echter Sommer!
OPERN & ORCHESTERKONZERTE
NERO
21. JULI 2021, 19:30 PREMIERE
25. JULI 2021, 11:00
02. AUGUST 2021, 19:30
BREGENZ, FESTSPIELHAUS
RIGOLETTO
22. JULI 2021, 21:15 PREMIERE
23. – 31. JULI 2021, 21:15
01. – 22. AUGUST 2021, 21:00
BREGENZ, SEEBÜHNE
Tag der Wiener Symphoniker
18. Juli 2021
Ein Projekt der Wiener Symphoniker, der Bregenzer Festspiele, des Kunsthaus Bregenz, Landeshauptstadt Bregenz und Bregenz Tourismus & Stadtmarketing. Die Wiener Symphoniker, das „Orchestra in Residence“ der Bregenzer Festspiele, gehören auch diesen Sommer mit dem Tag der Wiener Symphoniker wieder ganz der Vorarlberger Landeshauptstadt. Erleben Sie Mitglieder des Spitzenorchesters mit ihren Ensembles hautnah am Kornmarktplatz, im Kunsthaus Bregenz und in der Nepomukkapelle bei freiem Eintritt.
Nepomukkapelle
15.30 / 16.00 Uhr
Volker Kempf, Solo-Harfenist der Wiener Symponiker
Barockmusik für Harfe aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien
Kunsthaus Bregenz / in der Ausstellung
16:00
Christoph Stradner, Solo-Cellist der Wiener Symphoniker
J.S. Bach: Suite Nr. 1 für Violoncello solo in G-Dur
Kornmarktplatz
17:00
Begrüßung durch Festspielpräsident Hans-Peter Metzler und Bürgermeister Michael Ritsch.
Symphoniker Blås
Blasmusik vom Feinsten mit Werken von Leonard Bernstein, John Williams u.a.
Umia-Quartett
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Quintetto Sinfonico
Eine spannende Reise durch die Musikgeschichte: von Bearbeitungen klassischer Werke, über Kompositionen aus der Romantik bis hin zu Quintetten aus dem 20. Jahrhundert
Allegra + Band
Ein bunter Mix aus Jazz, Klassik und Pop
Ensemble aus Bläsern der Wiener Symphonikern
Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade B-Dur für zwölf Bläser und Kontrabass, KV 361, “Gran Partita”
Durch das Programm führt Michael Löbl.
Informationen:
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
+43 (0)5574 49590
tourismus@bregenz.at