Samstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Frühling in Wien

Horizontal Tabs

Info

„Der Frühling in holder Pracht erwacht“ heißt es in Johann Strauss‘ Walzer „Frühlingsstimmen“, den im Frühlingskonzert der Wiener Symphoniker die „schönste Schweizer Stimme“, die Sopranistin Regula Mühlemann nebst dem „Lied an den Mond“ aus Antonín Dvořáks Oper „Rusalka“ und drei „Blumenliedern“ des letzten österreichischen Walzer- und Operettenkönigs Robert Stolz singen wird. Der tschechische Dirigent Petr Popelka bringt zum Symphoniker-Frühlingsfest zündende Melodien und Rhythmen aus seiner Heimat, die Ouvertüre und Tänze aus Bedřich Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“ mit, begibt sich aber auch nach Ungarn, um mit den „Tänzen aus Galánta“ eine komponierte Kindheitserinnerung Zoltán Kodálys an die heißblütigen Tanzweisen der Zigeunerkapellen wachzurufen. Zum Ausklang werden die Symphoniker mit den Orchesterzwischenspielen aus Richards Strauss‘ Konversationsstück „Intermezzo“ darauf verweisen, dass im Frühling immer auch heftige Liebesgefühle aufblühen.

Zum Text von Rainer Lepuschitz

Interpreten

Petr Popelka 
Dirigent 
Regula Mühlemann 
Sopran 
Wiener Symphoniker
Orchester 

Programm

Bedřich Smetana

Ouvertüre zur komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")

Ouvertüre zur komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
6min
Komponist:Bedřich Smetana (1824 - 1884) Details
Bedřich Smetana

"Polka", Finale 1. Akt aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")

"Polka", Finale 1. Akt aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
4min
Komponist:Bedřich Smetana (1824 - 1884) Details
Bedřich Smetana

"Furiant", Tanz aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")

"Furiant", Tanz aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
2min
Komponist:Bedřich Smetana (1824 - 1884) Details
Bedřich Smetana

"Tanz der Komödianten" aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")

"Tanz der Komödianten"
5min
Komponist:Bedřich Smetana (1824 - 1884) Details
Antonín Dvořák

"Mesícku na nebi hlubokém" ("Lied an den Mond"), Arie der Rusalka aus dem lyrischen Märchen "Rusalka" op. 114

"Mesícku na nebi hlubokém" ("Lied an den Mond"), Arie der Rusalka aus dem lyrischen Märchen "Rusalka" op. 114
4min
Komponist:Antonín Dvořák (1841 - 1904) Details
Robert Stolz

"Lilie" aus dem Liederzyklus "Blumenlieder" op. 500

Nr. 6 "Lilie"
1min
Komponist:Robert Stolz Details
Robert Stolz

"Sonnenblume" ("Blumen schenken") aus dem Liederzyklus "Blumenlieder" op. 500

Nr. 14 "Sonnenblume" ("Blumen schenken")
Komponist:Robert Stolz Details
Robert Stolz

"Rote Rose" aus dem Liederzyklus "Blumenlieder" op. 500

Nr. 19 "Rote Rose"
2min
Komponist:Robert Stolz Details
Emil Nikolaus von Reznicek

Ouvertüre zur komischen Oper "Donna Diana"

Ouvertüre zur komischen Oper "Donna Diana"
5min
Komponist:Emil Nikolaus von Reznicek Details
Zoltán Kodály

"Galántai Táncok" ("Tänze aus Galanta")

"Galántai Táncok" ("Tänze aus Galanta")
1933
15min
Komponist:Zoltán Kodály (1882 - 1967) Details
Richard Strauss

Vier Zwischenspiele aus der Oper "Intermezzo" op. 72 TrV 246

Vier Zwischenspiele aus der Oper "Intermezzo" op. 72 TrV 246
1929
23min
Komponist:Richard Strauss (1864 - 1949) Details
Johann Strauss (Sohn)

"Frühlingsstimmen", Walzer für Koloratursopran und Orchester op. 410

"Frühlingsstimmen", Walzer für Koloratursopran und Orchester op. 410
1883
7min
Komponist:Johann Strauss (Sohn) (1825 - 1899) Details

Weitere Termine

Sonntag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Dieses Konzert ist Teil der Aboserien

Aufführungsort

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Wiener Konzerthaus | Großer Saal

Ähnliche Veranstaltungen

Rudolf Buchbinder
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Popelka, Buchbinder / Franck, Mozart, Schönberg