Auf Europa-Tournee mit der Orchester-DNA
Auf Europa-Tournee mit der Orchester-DNA
31. Oktober 2025
 
  Mit Mozart, Mahler und vier Weltklasse-Pianist:innen auf Tournee
 
In ihrer 125. Jubiläumssaison gehen die Wiener Symphoniker auf Europa-Tournee. Vom 2. bis zum 15. November gastiert das Orchester in 11 Städten in Deutschland, den Niederlanden und Ungarn. Unter der Leitung von Chefdirigent Petr Popelka stehen an Orten wie der Elbphilharmonie in Hamburg, in der Berliner Philharmonie oder im Concertgebouw in Amsterdam unter anderem Werke auf dem Programm, die das Orchester in seiner Geschichte geprägt haben.
Die Wiener Symphoniker waren eines der wichtigsten Uraufführungs-Orchester der Wiener Moderne. Aber sie haben auch Maurice Ravels Konzert für die linke Hand aus der Taufe gehoben – ein Werk, das auf dem Reise-Spielplan steht.
Außerdem ist die erste Symphonie von Gustav Mahler zu hören, mit der sich das Wiener Orchester und sein neuer Chefdirigent einst kennengelernt und »ineinander verliebt« haben. »Unsere erste Begegnung mit diesem Stück wurde von einem unglaublichen Zauber begleitet«, erinnert sich Petr Popelka, »einem musikalischen Zauber, der bis heute anhält.«
Daneben steht Mozarts letzte Symphonie, die »Jupiter«-Symphonie, beziehungsweise die »Symphonie mit der Schlussfuge«, auf dem Programm, in der Mozart noch einmal sein gesamtes symphonisches Können offenbart. Eine Hommage an das klassische Wiener Erbe, auf das die Symphoniker besonders stolz sind.
Die Wiener Symphoniker gehen auf Tournee mit den Pianisten Jan Lisiecki (Griegs a-Moll-Konzert), Lukas Sternath (Beethovens Klavierkonzert Nr. 1) und Alexander Malofeev (Beethovens Klavierkonzert Nr. 5) sowie mit der Pianistin Anna Vinnitskaya (Ravels Konzert für die linke Hand).
