Schmidt-Isserstedt, Erlih, Gendron / Brahms, Strawinski

Schmidt-Isserstedt, Erlih, Gendron / Brahms, Strawinski

Wiener Konzerthaus · Großer Saal

Interpret:innen

Dirigent
Hans Schmidt-Isserstedt
Violine
Devy Erlih
Violoncello
Maurice Gendron
Wiener Symphoniker

Programm

Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 "Doppelkonzert" Johannes Brahms

1. Satz: Allegro
2. Satz: Andante
3. Satz: Vivace non troppo
Dauer: 33 Minuten
— Pause —
"Le Sacre du printemps" ("Die Frühlingsweihe"), Ballett in zwei Teilen Igor Strawinski

Teil I "L'Adoration de la Terre" ("Die Anbetung der Erde")
Nr. 1 Introduktion
Nr. 2 "Les Augures printaniers" ("Vorboten des Frühlings")
Nr. 3 "Jeu du rapt" ("Entführungsritual")
Nr. 4 "Rondes printanières" ("Frühlingsreigen")
Nr. 5 "Jeux des cités rivales" ("Rituale der rivalisierenden Stämme")
Nr. 6 "Cortège du sage: Le Sage" ("Prozession des alten Weisen: Der alte Weise")
Nr. 7 "Danse de la terre" ("Tanz der Erde")
Teil II "Le Sacrifice" ("Das Opfer")
Nr. 8 Introduktion
Nr. 9 "Cercles mystérieux des adolescentes" ("Mystischer Reigen der jungen Mädchen")
Nr. 10 "Glorification de l'élue" ("Verherrlichung der Auserwählten")
Nr. 11 "Évocation des ancêtres" ("Anrufung der Ahnen")
Nr. 12 "Action rituelle des ancêtres" ("Rituelle Handlung der Ahnen")
Nr. 13 "Danse sacrale" ("Opfertanz")
Dauer: 32 Minuten

Aufführungsort

Wiener Konzerthaus - Großer Saal
Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Zur Karte