Beethoven "Fidelio"
Beethoven "Fidelio"
Festspielhaus Bregenz · Seebühne
Interpret:innen
- Dirigent
- Ulf Schirmer
- Sopran
- Susan Anthony
- Sopran
- Mariette Kemmer
- Sopran
- Alexandrina Pendatchanska
- Sopran
- Gabriele Maria Ronge
- Sopran
- Karin Steinberger-Einwaller MSc.
- Sopran
- Jane Thorner-Mengedoht
- Tenor
- Stig Andersen
- Tenor
- Wolfgang Fassler
- Tenor
- Gunnar Gudbjörnsson
- Tenor
- Sergej Larin
- Tenor
- Jyrki Niskanen
- Tenor
- Zrinko Soco
- Tenor
- Peter Umstadt
- Tenor
- Roland Wagenführer
- Tenor
- Robert Wörle
- Bariton
- Richard Paul Fink
- Bariton
- Mark Holland
- Bariton
- Pavlo Hunka
- Bariton
- Claudio Otelli
- Bariton
- Albert Schagidullin
- Bariton
- Alan Titus
- Bass
- Walter Fink
- Bass
- Andreas Macco
- Bass
- Peter Rose
- Bass
- Johann Tilli
- Bregenzer Festspielchor
- Chor der Russischen Akademie Moskau
- Kammerchor Sofia
- Wiener Symphoniker
Programm
"Fidelio", Oper in zwei Akten op. 72 (Fassung 1814)
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre
1. Akt
1. Duett: "Jetzt, Schätzchen, jetzt sind wir allein"
2. Arie: "O wär'ich schon mit dir vereint"
3. Quartett: "Mir ist so wunderbar"
Nr. 4 "Hat man nicht auch Gold beineben", Arie
5. Terzett: "Gut, Söhnchen, gut"
6. Marsch
7. Arie und Chor: "Ha! Ha! Ha! Welch'ein Augenblick"
8. Duett: "Jetzt, Alter, jetzt hat es Eile"
Nr. 9 "Abscheulicher! Wo eilst du hin?" – "Komm, Hoffnung, lass' den letzten Stern", Rezitativ und Arie
Nr. 10 "O welche Lust", Chor der Gefangenen, Finale
2. Akt
11. Introduktion und Arie: "Gott! Welch Dunkel hier"
12. Melodram und Duett: "Wie kalt ist es in diesem unterirdischen Gewölbe!" – "Nur hurtig fort, nur frisch gegraben"
13. Terzett: "Euch werde Lohn in bessern Welten"
14. Quartett: "Er sterbe!"
15. Duett: "O namenlose Freude!"
16. Finale: "Heil! Heil! Heil sei dem Tag!"
Dauer: 120 Minuten