"Fidelio", Oper in zwei Akten op. 72 (Fassung 1814)

"Fidelio", Oper in zwei Akten op. 72 (Fassung 1814)

Entstehung
1814
Sätze
Ouvertüre
1. Akt
1. Duett: "Jetzt, Schätzchen, jetzt sind wir allein"
2. Arie: "O wär'ich schon mit dir vereint"
3. Quartett: "Mir ist so wunderbar"
Nr. 4 "Hat man nicht auch Gold beineben", Arie
5. Terzett: "Gut, Söhnchen, gut"
6. Marsch
7. Arie und Chor: "Ha! Ha! Ha! Welch'ein Augenblick"
8. Duett: "Jetzt, Alter, jetzt hat es Eile"
Nr. 9 "Abscheulicher! Wo eilst du hin?" – "Komm, Hoffnung, lass' den letzten Stern", Rezitativ und Arie
Nr. 10 "O welche Lust", Chor der Gefangenen, Finale
2. Akt
11. Introduktion und Arie: "Gott! Welch Dunkel hier"
12. Melodram und Duett: "Wie kalt ist es in diesem unterirdischen Gewölbe!" – "Nur hurtig fort, nur frisch gegraben"
13. Terzett: "Euch werde Lohn in bessern Welten"
14. Quartett: "Er sterbe!"
15. Duett: "O namenlose Freude!"
16. Finale: "Heil! Heil! Heil sei dem Tag!"
Dauer
120 Minuten
Aufführungsgeschichte
Uraufführung: 23.05.1814, Wien, Kärntnertortheater; Dirigent: Michael Umlauf, Solisten: Ignaz Saal (Don Fernando), Johann Michael Vogl (Don Pizzarro), Julius Radichi (Florestan), Anna Milder-Hauptmann (Leonore) u.a., Hofopernorchester