Matthias Kernstock 1. Trompete

Foto von Matthias Kernstock mit einer Trompete

Seit Oktober 2018 ist Kernstock Mitglied der Wiener Symphoniker.

Matthias Kernstock wurde 1992 in St. Pölten geboren. Erste musikalische Impulse erhielt er im Alter von fünf Jahren von seinem Großvater. Nach seiner Ausbildung an der Musikschule Wilhelmsburg bei Franz Griesler und Privatunterricht bei Franz Wallner wechselte er mit 15 Jahren zu Prof. Josef Pomberger an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Ab 2012 studierte er bei Johann Plank an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Nach zwei Jahren Unterricht setzte er sein Studium bei Roman Rindberger ebenso an der MUK fort. Währenddessen gewann er das Probespiel für die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und wurde außerdem für einige Zeit im NDR Elbphilharmonie Orchester engagiert. 2016 schloss er das Bachelorstudium an der MUK ab. Es folgte das Masterstudium bei Peter Fliecher. Im Dezember 2017 gewann Kernstock das Probespiel für die Stelle als Solotrompeter der Wiener Symphoniker. 

Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker hält Kernstock regelmäßig Meisterkurse, wie am Central Conservatory of Music in Peking, am Conservatorio Superior de Musica in Zaragoza, an der Musikhochschule Lübeck oder an der Schagerl Brass Academy. Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist er zudem Mitglied im Blechbläser-Quintett Wien Berlin, das regelmäßig in Japan gastiert. 

Kernstock spielt Trompeten der Firma Schagerl in Mank (Niederösterreich) und ist durch sein Interesse am Instrumentenbau mit der Weiterentwicklung sowie der Qualitätskontrolle der Instrumente beschäftigt.