Eine Residenz in Beijing

Eine Residenz in Beijing

Nach drei Konzerten in Wien reisen die Wiener Symphoniker nach China

21. März 2025

Petr Popelka

Mit drei Konzerten in unterschiedlichen Formaten sind die Wiener Symphoniker vom 21. bis 23. März 2025 unter der Leitung ihres Chefdirigenten Petr Popelka im Wiener Konzerthaus zu hören. Anschließend tritt das Orchester seine erste Residenz im National Centre for Performing Arts in Beijing an. 

Den Auftakt macht die beliebte Reihe Fridays@7: Mit Sopranistin Hera Hyesang Park und Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, darunter die Arie für Sopran und Orchester Bella mia fiamma, addio - Resta, o cara, beginnt der Abend im Großen Saal. Im Großen Foyer wird in lockerer Atmosphäre anschließend das Wochenende eingeläutet: Beim musikalischen Ausklang ist Petr Popelka am Kontrabass mit unserem Ensemble kammerfunk zu erleben.

Nach der Matinee am Sonntagvormittag, in der neben Mozart auch Mahlers vierte Symphonie am Programm steht, sind die Wiener Symphoniker am späten Abend Teil des neuen Eventformats konzerthaus.nachts, das Klassik mit Clubbing verbindet. Im ersten Teil ist Mozarts Prager Symphonie im Großen Saal zu hören, anschließend wird im Schubert Saal bei Drinks und den Beats von Kein Sonntag ohne Techno die Vielfalt der Musik gefeiert. 

Nach den Konzerten in Wien geht es für die Wiener Symphoniker und Petr Popelka weiter nach Beijing zu ihrer ersten Residenz am National Centre for Performing Arts. In fünf Konzerten stehen mit einem breiten Solistencast Werke von Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler, Richard und Johann Strauss auf dem Programm. Neben den Konzerten werden Masterclasses für Studierende des China Conservatory of Music angeboten, darunter auch eine Masterclass mit Chefdirigent Petr Popelka. Kammermusikkonzerte an ausgewählten Sehenswürdigkeiten der Stadt runden die Residenz ab.