Symphonie Nr. 8 Es-Dur "Symphonie der Tausend"
Symphonie Nr. 8 Es-Dur "Symphonie der Tausend"
- Komponist
- Gustav Mahler
- Entstehung
- 1906-1907
- Sätze
-
Teil 1: Hymnus "Veni creator spiritus"Teil 2: Schlußszene aus Goethes "Faust"
- Dauer
- 80 Minuten
- Aufführungsgeschichte
-
Uraufführung (anläßlich der Ausstellung "München 1910"): 12.09.1910, München, Neue Musik-Festhalle, Halle I; Dirigent: Gutstav Mahler, Leipziger Großchor Riedel-Verein, Wiener Singverein, Kinderchor aus 350 Schülern der Münchner „Zentral-Singschule“, Orchester des Konzertvereins München.
Österreichische Erstaufführung: 14.03.1912, Wien, Musikverein, Großer Saal; Dirigent: Bruno Walter; Solist:innen: Gertrude Förstel & Martha Winternitz-Dorda (Sopran), Charles Cahier & Hermine Kittel (Alt), Georg Maikl (Tenor), Franz Steiner (Bariton), Richard Mayr (Bass), Peterlinischer Knabenchor Mariahilf, Philharmonischer Chor Wien, Wiener Singakademie, Wiener Concertverein