"L'enfant et les sortilèges" ("Das Kind und der Zauberspuk"), lyrische Fantasie in zwei Teilen

"L'enfant et les sortilèges" ("Das Kind und der Zauberspuk"), lyrische Fantasie in zwei Teilen

Komponist
Maurice Ravel
Libretto
Colette
Entstehung
1919-1924
Dauer
45 Minuten
Aufführungsgeschichte
Uraufführung: 21.03.1925, Monte Carloc, l'Opéra; Dirigent: Victor de Sabata, Regie: Raoul Gunsbourg, Choreographie: Georges Balanchine.
Österreichische Erstaufführung (Eröffnungskonzert des 9. Internationalen Musikfests): 31.05.1959, Wien, Konzerthaus, Großer Saal; Dirigent: Lorin Maazel, Solisten: Andrée Aubery, Sopran (Das Kind), Sonja Draksler, Alt (Die Mutter / Die Chinesische Tasse / Die Libelle), Marie Therèse Escribano, Sopran (Das Feuer / Die Nachtigall / Die Prinzessin), Laurence Dutoit, Sopran (Die Hirtin / Die Fledermaus), Margareta Sjöstedt, Alt (Die Katze / Das Eichhörnchen), Heinz Rehfuß, Tenor (Das Fauteuil / Der Baum), Tom Krause, Bass (Die Pendeluhr / Der Kater), Petre Munteanu, Tenor (Die Teekanne / Der kleine Greis / Der Laubfrosch); Akademie-Kammerchor, Wiener Sängerknaben, Wiener Symphoniker