"Fredigundis", Oper in drei Akten
"Fredigundis", Oper in drei Akten
- Entstehung
- 1916-1921
- Dauer
- 145 Minuten
- Aufführungsgeschichte
-
Uraufführung: 19.12.1922, Berlin, Staatsoper unter den Linden; Dirigent: Fritz Stiedry, Interpreten: Elisabeth Klepner, Sopran (Fredigundis), Theodor Scheidl, Bariton (Chilperich), Otto Helgers, Bassbariton (Herzog Drakolen), Fritz Soot, Tenor (Landerich), Grete Mancke, Mezzosoran (Rulla), Marcel Noë, Tenor u.a., Staatskapelle Berlin.
Österreichische Erstaufführung: 08.03.1924, Wien, Staatsoper; Dirigent: Clemens Krauss, Regie: Woldemar Runge;
Interpreten: Wanda Achsel-Clemens, Sopran (Fredigundis), Fritz Krenn, Bassbariton (Chilperich, König der Franken), Alfred Jerger, Bariton (Herzog Drakolen), Laurenz Hofer, Tenor (Landerich), Helene Konrath, Mezzosopran (Rulla), Rosa Raninger, Elevin (Galswintha)