"Die Rose vom Liebesgarten", romantische Oper in 2 Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel WoO 16

"Die Rose vom Liebesgarten", romantische Oper in 2 Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel WoO 16

Komponist
Hans Pfitzner
Entstehung
1897-1900
Aufführungsgeschichte
Uraufführung: 09.11.1901, Elberfeld (Wuppertal), Stadttheater; Dirigent: Hans Pfitzner.
Österreichische Erstaufführung: 06.04.1905, Wien, Hofoper; Dirigent: Gustav Mahler, Bühnenbild: Alfred Roller & Anton Brioschi, Solisten: Erik Schmedes (Siegnot), Leopold Demuth (Waffenmeister), Konrad von Zawilowski (Sangesmeister), August Stoll (Hüter vom Wintertor), Berta Förster-Lauterer (Minneleide), Berta Kiurina-Leuer (Schwarzhilde), Hermine Kittel (Rothelse) u.a., Hofopernorchester