Faerber, Söderquist, Stauß-Neuwirth, B. Schweiger, Kosmas / Gluck, Händel, W. A. Mozart, Weber, Bizet, Puccini, Meyerbeer, J. Strauss (Sohn)
Faerber, Söderquist, Stauß-Neuwirth, B. Schweiger, Kosmas / Gluck, Händel, W. A. Mozart, Weber, Bizet, Puccini, Meyerbeer, J. Strauss (Sohn)
Musikverein Wien · Großer Saal
Interpret:innen
- Dirigent
- Otto Faerber
- Sopran
- Daga Söderquist
- Sopran
- Leopoldine Stauß-Neuwirth
- Alt
- Berty Schweiger
- Tenor
- Basil Kosmas
Programm
Ouvertüre zur Oper "Iphigenie in Aulis" mit Konzertschluß von W. A. Mozart bzw. R. Wagner
Christoph Willibald Gluck
Dauer: 8 Minuten
"O laßt mich Tiefgebeugte", Arie mit Chor aus dem tragischen Singspiel "Iphigenie auf Tauris"
Christoph Willibald Gluck
"Che farò senza Euridice", Arie des Orpheus, 3. Akt, 1. Szene aus "Orfeo ed Euridice" ("Orpheus und Eurydike"), Oper in 3 Akten
Christoph Willibald Gluck
Dauer: 4 Minuten
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön", Arie des Tamino aus der Oper "Die Zauberflöte" KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie der Rezia („Ozean, du Ungeheuer”) aus der Oper „Oberon”
Carl Maria von Weber
"La fleur que tu m'avais jetée", Blumenarie des Don José aus der Oper "Carmen" WD 31
Georges Bizet
Dauer: 4 Minuten
"Vissi d'arte", Arie der Tosca aus der Oper "Tosca"
Giacomo Puccini
Arie der Fides aus der Oper "Le Prophète" ("Der Prophet")
Giacomo Meyerbeer
— Pause —
Csárdás der Rosalinde aus der Operette "Die Fledermaus"
Johann Strauss (Sohn)
"Gondellied" aus der Operette "Eine Nacht in Venedig"
Johann Strauss (Sohn)
Terzett aus der Operette "Der Zigeunerbaron"
Johann Strauss (Sohn)