FAQ zum Frühlingsfestival

FAQ zum Frühlingsfestival

Alle Infos rund um die Konzerte "Primavera da Vienna"
Boot im Canal Grande von Triest

Welche Veranstaltungen gehören zum Festival Frühling aus Wien?

Das neue Frühlingsfestival der Wiener Symphoniker bietet drei Konzerte mit Chefdirigent Petr Popelka und unterschiedlichen Programmen im Politeama Rossetti in Triest: 
Das Konzert am Freitag, 11. April steht mit Balletmusiken aus Verdi-Opern und dem Ersten Aufzug aus Wagners "Die Walküre" im Zeichen der Oper.
Im Konzert am Samstag, 12. April stellt Popelka Mozarts "Prager" Symphonie Mahlers Vierter gegenüber.
Im TV-Konzert am Sonntag, 13. April erwarten Sie Stücke rund um Italien von Johann Strauss (Sohn), Piotr I. Tschaikowski und mehr.    

Am Donnerstag, 10. April gibt es zum Auftakt den Aperitivo Musicale in der Triester Innenstadt. 

Was ist der Aperitivo Musicale?

Zum Auftakt ihres neuen Festivals treten die Wiener Symphoniker im Stadtzentrum Triests auf: Bei kostenlosem Eintritt spielen unterschiedliche Ensembles des Orchesters an besonderen Locations der Stadt, wie etwa im legendären Caffè degli Specchi, im Salone degli Incanti und vom Balkon an der Piazza Unità. Zum Ablauf

Wie komme ich zum Politeama Rossetti?

  • Mit dem Auto
    Von der Autobahn aus Ljubljana kommend nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Cattinara und folgen den Schildern in die Innenstadt Triests. Von der Autobahn A4 Venedig-Triest nehmen Sie ebenfalls die Ausfahrt Cattinara oder die Ausfahrt Sistiana nach der Mautstelle Monfalcone-Lisert. Vom Bahnhof folgen Sie jeweils den Schildern zum Politeama Rossetti.

    Folgende Parkmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung des Theaters: das Parkhaus Saba Foto Ulpiano (8min Fußweg), das Parkhaus Saba Italy (10min Fußweg) oder den Parkplatz in der Via Guido Zenatti (6min Fußweg). Weiters können Sie das Parkhaus Saba Silos unmittelbar am Bahnhof Triest wählen und von dort aus mit den Öffis zum Politeama Rossetti weiterfahren. 
     
  • Mit den Öffis
    Die Busstation via Giulia 3/c (giardino pubblico, teatro Rossetti) liegt 3 Gehminuten vom Politeama Rossetti entfernt. Die Busse 3, 6, 9, 35, 36, 57 und B halten hier. Vom Bahnhof (Station Via Ghega 9) fahren die Linien 3 und 6 zu dieser Station, von der Piazza Unità die Linie 9.
     
  • Zu Fuß
    Von der Innenstadt aus ist das Politeama Rossetti über einen 15- bis 20-minütigen Spaziergang gut zu erreichen. Der Weg führt über die Fußgängerzone Via Venti Settembre mit zahlreichen Shops und Lokalen. Auch das berühmte Antico Caffè San Marco liegt am Weg.

    Vom Canal Grande: 15 Gehminuten
    Von der Piazza Unità: 20 Gehminuten
    Vom Bahnhof Trieste Centrale: 20 Gehminuten

Welchen Eingang des Politeama Rossetti nutze ich?

Wenn Sie Ihre Konzerttickets bereits haben und direkt zum Konzertsaal möchten, nutzen Sie am besten die große Treppe zum Haupteingang in der Via Giorgio Strehler. Im Plan unter den Downloads ist der Eingang mit dem grünen Pfeil gekennzeichnet.

Wenn Sie noch Tickets abholen, die Garderobe nutzen oder ins Café gehen möchten, wählen Sie den unteren Eingang ums Eck an der Via Venti Settembre 45. Hier finden Sie das Café Rossetti, das Ticketcenter und die Garderobe. Im Plan unter den Downloads ist dieser Eingang mit dem gelben Pfeil gekennzeichnet.

Ist das Theater barrierefrei?

Ja. Es gibt eine Rampe, die es Personen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, den unteren Eingang leicht zu erreichen. Von dort gibt es Aufzüge zu den verschiedenen Stockwerken. Ermäßigte Tickets für Personen mit besonderen Bedürfnissen (Ausweis erforderlich) erhalten Sie direkt über das Politeama Rossetti: prenotazioni@ilrossetti.it

Wo bekomme ich im Politeama Rossetti Informationen?

Im Politeama Rossetti finden Sie während des Festivals zwei Infostellen. 

  • Im Ticketcenter erhalten Sie von den italienischen Kolleginnen und Kollegen alle Infos rund um das Theater, zu Ihren Tickets und zur Orientierung im Haus. Das Ticketcenter ist an Wochentagen von 10.00-19.00 Uhr, an Samstagen von 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor den Konzerten geöffnet. 
  • Die Wiener Symphoniker bieten ab einer Stunde vor Konzertbeginn einen Infotisch im großen Foyer direkt vor dem Konzertsaal. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Festival, die Wiener Symphoniker und eine kleine Aufmerksamkeit von unserem Sponsor Lindt.

Ab wann ist das Politeama Rossetti an den Konzerttagen geöffnet?

Beide Eingänge des Politeama Rossetti öffnen eine Stunde vor Konzertbeginn, Einlass in den Konzertsaal ist eine halbe Stunde später. Das Café Rossetti im Haus ist separat zugänglich und hat ganztägig geöffnet.

Wo kann ich meinen Mantel abgeben?

Beim Eingang über die Via Venti Settembre 45 gibt es neben dem Café und dem Ticketcenter auch eine Garderobe, an der Sie Ihren Mantel etc. abgeben können. Sie öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. 

Wo erhalte ich die Festivalbroschüre?

Die Festivalbroschüre mit allen Details zu Programm und Künstler:innen der drei Konzerte erhalten Sie an unserem Infostand im großen Foyer vor dem Konzertsaal. 

Gibt es bei den Konzerten eine Pause? 

In jedem Konzert gibt es eine etwa 20-minütige Pause. Das Café Rossetti beim unteren Eingang und die Bar neben dem Konzertsaal bieten während der Pausen Erfrischungen an. 

Gibt es ein Gastro-Angebot in der Nähe des Theaters?

Für ein Abendessen nach den Konzerten bieten sich die Hostaria G. Strehler und das Restaurant Bistrò 51 unmittelbar neben bzw. hinter dem Politeama Rossetti an. Beide öffnen abends um 19.00 Uhr. Eine Reservierung ist empfehlenswert. Das Café Rossetti (Bar & Restaurant) direkt im Haus ist ganztägig geöffnet und bietet bei entsprechender Witterung auch Plätze im Freien. Entlang der Via Venti Settembre, die zum Theater führt, gibt es eine Vielzahl an Bars und weiteren Lokalen.

Was ziehe ich an? Gibt es einen Dresscode?

Für Ihren Besuch im Politeama Rossetti gibt es keine speziellen Kleidungsvorschriften. Wir empfehlen elegante Garderobe. Mäntel, Taschen, Rucksäcke und Schirme müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden.

Dürfen Kinder in die Konzerte gehen?

Sie können die Konzerte auch mit Kindern besuchen. Allerdings empfehlen wir, Kinder erst ab einem Alter von mindestens 6 Jahren in die Konzerte mitzunehmen. Ermäßigte Tickets für Kinder erhalten Sie direkt über das Politeama Rossetti: prenotazioni@ilrossetti.it

Kann ich Konzerte des Festivals im TV sehen?

Bitte lächeln, Sie werden gefilmt! Das Konzert am Sonntag, den 13. April 2025 wird von ORF 3 aufgezeichnet und am Ostersonntag, 20. April um 20:15 Uhr ausgestrahlt.

Darüber hinaus gestaltet ORF 2 eine große Dokumentation über das neue Festival der Wiener Symphoniker und Triest. Diese wird am 1. Mai 2025 im Rahmen der Feiertagsmatinee erstmals gezeigt. 

Wann findet das Festival nächstes Jahr statt?

Primavera da Vienna, das Frühlingsfestival der Wiener Symphoniker in Triest findet auch im kommenden Jahr wieder am Palmwochenende statt - von 26. bis 29. März 2026. Der Ticketverkauf über das Politeama Rossetti startet am 10. April 2025. Über die Website der Wiener Symphoniker sind ab Sommer 2025 Tickets erhältlich.

Pfeile zu den Eingängen des Politeama Rossetti in Triest