"Die Hebriden" oder "Die Fingalshöhle", Konzertouvertüre op. 26

Felix Mendelssohn Bartholdy

Entstanden:1830, rev. 1832
Dauer:ca. 11 min.
Aufführungsgeschichte:Die Erstaufführung der revidierten Fassung fand am 10. Januar 1833 unter der Leitung des Komponisten in Berlin statt.
Komponist:Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Details
Historische Veranstaltungen
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
A. Müller / Weber, W. A. Mozart, J. S. Bach, Massenet, J. Strauss II, Mendelssohn Bartholdy, J. Strauss II, Bizet
Adolf Müller 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Jules Massenet
"Scenes pittoresques", Orchestersuite Nr. 4
Johann Strauss (Sohn)
"Wein, Weib und Gesang", Walzer op. 333
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Die Hebriden" oder "Die Fingalshöhle", Konzertouvertüre op. 26
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
A. Müller, Zeiler / Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, Wieniawski, R. Wagner, J. Strauss II, Glinka, J. Strauss II
Adolf Müller 
Dirigent 
Robert Zeiler 
Violine 
Wiener Concertverein
Orchester 
Richard Wagner
Vorspiel zum 1. Akt aus der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" WWV 96
Johann Strauss (Sohn)
"Rosen aus dem Süden", Walzer op. 388
Michail Iwanowitsch Glinka
Capriccio brillante - Spanische Ouvertüre Nr. 1 "Jota aragonesa" für Orchester
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Kirchl, Roubicek, Dietsch / Weber, W. A. Mozart, R. Wagner, Mendelssohn Bartholdy, Strauss II, Saint-Saëns, Heuberger, Meyerbeer
Adolf Kirchl 
Dirigent 
Josef Roubicek 
Flöte 
Andreas Dietsch 
Klarinette 
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Die Hebriden" oder "Die Fingalshöhle", Konzertouvertüre op. 26
Johann Strauss (Sohn)
"Wiener Bonbons", Walzer op. 307
Camille Saint-Saëns
"Tarantella" für Flöte, Klarinette und Orchester op. 6
Dienstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Lafite, Bricht-Pyllemann, S. Hecker, Singakademie / Mendelssohn Bartholdy, Schreker, Brahms
Karl Lafite 
Dirigent 
Agnes Bricht-Pyllemann 
Sopran 
Sigmund Hecker 
Bariton