Erleben Sie große symphonische Meisterwerke und farbenreiche Klangwelten, darunter die großen Jubiläumskonzerte zu 125 Jahren Wiener Symphoniker.
Gleich zum Auftakt feiern die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den 125. Geburtstag des Orchesters mit Werken, die wichtig für die Symphoniker waren: Maurice Ravels Konzert für die linke Hand und Alban Bergs Sieben frühe Lieder wurden vom Orchester uraufgeführt. Ergänzt wird das Programm mit Wolfgang Amadeus Mozarts Jupiter-Symphonie. Große symphonische Orchesterwerke wie Richard Strauss‘ Alpensymphonie und Antonín Dvořáks achte Symphonie markieren neben tänzerisch beschwingten Werken Leonard Bernsteins und George Gershwins weitere Highlights des Zyklus.
Unter dem Baton der Ersten Gastdirigentin Marie Jacquot wird das klangexperimentelle Werk Between Trees der norwegischen Komponistin Tjøgersen erklingen. Solistisch brillieren Virtuosen wie Augustin Hadelich oder Sheku Kanneh-Mason in ausgewählten Solokonzerten. Für den großen Klavierklang sorgen international gefeierte Stars wie Leif Ove Andsnes oder Anna Vinnitskaya mit Klavierkonzerten von Brahms, Mozart, Rachmaninow und Bartók.