Der Symphoniker ist da!

Der Symphoniker ist da!

100-Euro-Goldmünze „125 Jahre Wiener Symphoniker“ wurde präsentiert

28. September 2025 Wien

Drei Herren präsentieren eine Münze

Dr. Alexander Wrabetz, Aufsichtsratspräsident der Wiener Symphoniker, Mag. Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich und Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker (v.l.)

Unmittelbar vor dem Konzert von Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln unter Fabio Luisi im Wiener Konzerthaus, wurde heute die neue 100-Euro-Goldmünze 125 Jahre Wiener Symphoniker offiziell vorgestellt. Die Münze Österreich würdigt mit der Ausgabe das 125-jährige Bestehen des Orchesters.

 „Die Goldmünze 125 Jahre Wiener Symphoniker spiegelt perfekt die Brillanz des Orchesters und des Münze-Handwerks wider und unterstreicht den Stellenwert von Kunst und Kultur in Österreichs Geschichte“, merkt Münze Österreich Generaldirektor Gerhard Starsich in seiner Eröffnungsansprache an.

„Diese Münze ist mehr als ein Sammlerstück – sie ist ein klingendes Symbol für die unvergleichliche Geschichte und Strahlkraft der Wiener Symphoniker“, sagte Intendant Jan Nast bei der Präsentation. Aufsichtsratspräsident Alexander Wrabetz betonte: „Die Verbindung von Musik und Kunsthandwerk, wie sie diese Münze verkörpert, ist ein schönes Zeichen dafür, wie lebendig und inspirierend unser Orchester nach 125 Jahren geblieben ist.“

Die Gedenkmünze erscheint am 15. Oktober 2025 in einer maximalen Auflage von 20.000 Stück und wird in der höchsten Prägequalität Polierte Platte (Proof) gefertigt. Sie besteht aus Gold Au 986, hat einen Durchmesser von 30 Millimetern, ein Feingewicht von 15,55 Gramm (½ Unze) und ein Gesamtgewicht von 15,78 Gramm. Gestaltet wurde sie vom Graveur Helmut Andexlinger, der sich im Vorfeld intensiv mit dem Orchester, seiner Geschichte und seinen Besonderheiten auseinandergesetzt hat. 

Die Wertseite zeigt eine Geigerin mit geschlossenen Augen. Hinter ihrem Kopf verläuft ein Ornamentband aus stilisierten Lorbeerblättern, links unten ist eine Lyra zu sehen. Die andere Seite präsentiert die Musikinstrumente Wiener Horn, Harfe und Violoncello sowie die Muse Euterpe, Sinnbild für die Schönheit und Kraft der Musik, eingerahmt von Jugendstil-Ornamenten.

Mit ihrer traditionsreichen Geschichte, dem Mut zu eigener Haltung und der Freude am Entdecken sind die Wiener Symphoniker das schlagende Herz der Klassikmetropole Wien. Seit 125 Jahren prägt und gestaltet das Orchester die einzigartige Klangkultur seiner Heimatstadt und schafft es dabei wie kaum ein anderes, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verknüpfen. Dass die Geburtsstunde des Orchesters ausgerechnet auf das Jahr 1900 fiel, kommt nicht von ungefähr: Der frische Wind der Wiener Moderne umwehte diesen neuen Klangkörper, der den Herausforderungen des Lebens im 20. Jahrhundert selbstbewusst und visionär entgegentrat. Das Konzert zum Geburtstag am 30. Oktober 2025 im Wiener Musikverein markiert den Höhepunkt einer zur Jubiläumssaison ausgerufenen Konzertperiode, in der sich die Wiener Symphoniker ganz bewusst mit ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft auseinandersetzen. Seit 2024 prägt Petr Popelka als Chefdirigent das künstlerische Profil des Orchesters und hat u.a. mit der Gründung des neuen Festival Primavera da Vienna in Triest neue Akzente gesetzt.

Die 100-Euro-Goldmünze ist ab dem Ausgabetag 15. Oktober 2025 online erhältlich und wird im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber geliefert. Der Verkaufspreis richtet sich nach dem tagesaktuellen Goldpreis.