Herzog Blaubarts Burg
Abschlusskonzert Saisonende 2015-16
Rund um die einzige Oper von Béla Bartók - Herzog Blaubarts Burg - entstand das Projekt mit der Partnerschule AHS Draschestraße, ein düsteres Werk, für das sich die Jugendlichen aber von Beginn an sehr interessierten.
Ziel des Projektes war eine intensive und kreative Auseinandersetzung von zwei Schulklassen mit dieser besonderen Oper Bartóks, und aus dem heraus auch eine Entwicklung von eigenen neuen Herangehensweisen an die Thematik. So entstanden spannende musikalische Improvisationen, es wurde gesungen, getanzt, kleine Szenen, Schattentheater und Texte wurden entwickelt. Eine weitere Gruppe von SchülerInnen malte im BE-Unterricht Bilder für die Aufführung, auch die Gestaltung der Kostüme, die Technik und die Abendspielleitung wurden von den Jugendlichen übernommen. Die Schluss-Performance an der Schule war eine beeindruckende Aufführung und berührte sowohl Eltern, Freunde als auch MitschülerInnen.
5 Musiker der Wiener Symphoniker, 3 Musikvermittlerinnen und 3 Professorinnen der Schule unterstützen die Jugendlichen bei der kreativen Arbeit.
Aufführungsdetails
Das Abschlusskonzert der Saison 2015-16 fand am 6./7. Juni 2016 im Festsaals des Gymnasiums der AHS Draschestraße (1230 Wien) statt.
Wiener Symphoniker
Manuel Gangl, Klarinette
Heinrich Bruckner, Trompete
Reinhard Hofbauer, Posaune
Hans Joachim Tinnefeld, Kontrabass
Flip Philipp-Pesendorfer, Vibraphon + Arrangements
Studentinnen des Lehrgangs MAE an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien:
Evelyn Peña Comas, Flöte, Projektbetreuung
Magdalena Biskupska, Geige, Projektbetreuung
SchülerInnen der 6D + 7D (Zweig Musik)
Moderation: Anahita, Mateja
Blaubart: Thomas Frater
Judith + Tanz: Linda
3 Frauen: Eliah, Anna, Perle
Weitere Schülerinnen und Schüler waren für Musikbeiträge, Textbeiträge, Kostüme, Licht und Ton zuständig.
Projekt-Team:
Bettina Büttner-Krammer, Projektleitung, Konzept
LehrerInnen:
Karin Schneider-Riessner, Musik
Karl Herndler, Musik
Christian Möser, Bildnerische Erziehung