Freitag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Trevino, Kozhukhin / Liszt, Mahler

Horizontal Tabs

Info
Franz Liszt schrieb sieben Werke für Klavier und Orchester, nannte aber nur zwei davon Konzerte. Die Ursprünge des Ersten, das hier von dem preisgekrönten Pianisten Denis Kozhukhin interpretiert wird, reichen bis in seine Jugend zurück: 1830 mit 19 Jahren begann er mit der Arbeit, erst 1853 erreichte das Werk seine endgültige Form. Uraufgeführt wurde es zwei Jahre später in Weimar, mit Berlioz als Dirigent und dem Komponisten am Klavier. Mit seinen vier Sätzen, die ohne Unterbrechung gespielt werden, ist das Klavierkonzert eines der besten Beispiele für Liszts meisterhafte Beherrschung der zyklischen Form: das erste Thema wird dabei einer Abfolge radikaler Transformationen unterzogen, um die scharf kontrastierenden Ideen hervorzubringen, auf denen die gesamte Struktur basiert. Seine Beliebtheit verdankt das Konzert freilich weniger diesen thematischen und strukturellen Feinheiten, sondern in erster Linie der umwerfenden puren Körperlichkeit des virtuosen Klavierparts wie den entgegengestellten farbenfrohen Orchesterteilen. Kombiniert wird es hier mit Mahlers 5. Symphonie, eines der beliebtesten und meistgespielten Werke des Komponisten. Weit über die Welt der Klassik hinaus bekannt wurde der 4. Satz „Adagietto” als Filmmusik in Luchino Viscontis Tod in Venedig, der beim Im Klang-Konzert statt des gesamten Werks erklingt.

Interpreten

Robert Trevino 
Dirigent 
Denis Kozhukhin 
Klavier 
Wiener Symphoniker
Orchester 

Programm

Franz Liszt

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur S 124

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur S 124
1830-1855
21min
Komponist:Franz Liszt (1811 - 1886) Details
1. Satz: Allegro maestoso

Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1/2

Carlo Maria Giulini, Lazar Berman, Wiener Symphoniker
2. Satz: Quasi Adagio – Allegretto vivace – Allegro animato

Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1/2

Carlo Maria Giulini, Lazar Berman, Wiener Symphoniker
3. Satz: Allegro marziale animato – Presto

Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1/2

Carlo Maria Giulini, Lazar Berman, Wiener Symphoniker
Gustav Mahler

Symphonie Nr. 5 cis-moll

Symphonie Nr. 5 cis-moll
1901-1903
72min
Komponist:Gustav Mahler (1860 - 1911) Details
1. Satz: Trauermarsch. In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt – Plötzlich schneller. Leidenschaftlich. Wild - Tempo I

100 Jahre Wiener Symphoniker

Vladimir Fedosejev, Horst Stein, Hans Swarowsky, Wiener Symphoniker
2. Satz: Stürmisch bewegt, mit größter Vehemenz – Bedeutend langsamer - Tempo I subito

100 Jahre Wiener Symphoniker

Vladimir Fedosejev, Horst Stein, Hans Swarowsky, Wiener Symphoniker
3. Satz: Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell

100 Jahre Wiener Symphoniker

Vladimir Fedosejev, Horst Stein, Hans Swarowsky, Wiener Symphoniker
4. Satz: Adagietto. Sehr langsam

100 Jahre Wiener Symphoniker

Vladimir Fedosejev, Horst Stein, Hans Swarowsky, Wiener Symphoniker
5. Satz: Rondo-Finale. Allegro

100 Jahre Wiener Symphoniker

Vladimir Fedosejev, Horst Stein, Hans Swarowsky, Wiener Symphoniker

Dieses Konzert ist Teil der Aboserien

Lahav Shani (c) Marco Borggreve
Abonnement
Wiener Symphoniker-Zyklus Plus

Aufführungsort

Group

Wiener Konzerthaus

Ähnliche Veranstaltungen

Beijing, National Centre for Performing Arts
Fischer, Rachlin / Brahms, Strauss (Sohn), R. Strauss

News