Donnerstag19.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum Wien, Bassano Saal

Kammerkonzert: Die Macht der Liebe

Horizontal Tabs

Info

Unsere beliebte Kammermusikreihe im Bassano Saal des Kunsthistorischen Museums: Hören Sie die Bilder der Sammlung komplett neu und sehen Sie die Musik mit anderen Augen! Zu jedem Kammerkonzert gehört eine exklusive Führung, in der Kunstwerke auf die jeweiligen Programme einstimmen.

Lassen Sie sich in diesem Konzert von den Flöten der Wiener Symphoniker zur Macht der Liebe bezirzen und flanieren Sie durch Rubens‘ Bilder wie "Das Pelzchen" oder "Das ungleiche Paar".

Ablauf

18:00 oder 18:30 Uhr (frei wählbar): Führung (30 Minuten)
19:30 Uhr: Konzertbeginn

Tickets

Der Eintrittspreis inkludiert den Museumseintritt am Veranstaltungstag (exkl. Sonderausstellungen), die Führung und das Konzert. Tickets können hier über unsere Website oder per Mail an ticket@konzerthaus.at erworben werden. Ab 17.00 Uhr des Veranstaltungstages können Tickets nur noch an der Abendkassa beim Wiener Symphoniker-Tisch im Foyer des Kunsthistorischen Museums erworben werden.

Weitere Infos zum Ablauf finden Sie hier: FAQ - Kammermusik-Konzerte im Kunsthistorischen Museum Wien

Interpreten

Flöten der Wiener Symphoniker
Ensemble 
Erwin Klambauer 
Flöte 
Stefan Tomaschitz 
Flöte 
Alexandra Uhlig 
Flöte 
Esther Gisler-Auch 
Flöte 

Programm

Die Macht der Liebe

Georg Philipp Telemann

Konzert für vier Violinen D-Dur TWV40:202 (Bearbeitung für vier Flöten in F-Dur: Klaus Holle)

Konzert für vier Violinen D-Dur TWV40:202 (Bearbeitung für vier Flöten in F-Dur: Klaus Holle)
Komponist:Georg Philipp Telemann Details
Wolfgang Amadeus Mozart

"Der Vogelfänger bin ich ja", Auftrittslied des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)

"Der Vogelfänger bin ich ja", Auftrittslied des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)
Komponist:Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Details
Marc Berthomieu

"Chats...", Fünf pittoreske Stücke für vier Flöten

"Chats...", Fünf pittoreske Stücke für vier Flöten
Komponist:Marc Berthomieu Details
Wolfgang Amadeus Mozart

"Bei Männern, welche Liebe fühlen", Duett Pamina - Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)

"Bei Männern, welche Liebe fühlen", Duett Pamina - Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)
Komponist:Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Details
Alexander Tscherepnin

Flötenquartett F-Dur op. 60

Flötenquartett F-Dur op. 60
1939
Komponist:Alexander Tscherepnin Details
Wolfgang Amadeus Mozart

"Dies Bildnis ist bezaubernd schön", Arie des Tamino aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)

"Dies Bildnis ist bezaubernd schön", Arie des Tamino aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (Bearbeitung für zwei Flöten: Gerhard Braun)
Komponist:Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Details
Eugène Bozza

"Jour d'été à la montagne" für Flötenquartett op. 61

"Jour d'été à la montagne" für Flötenquartett op. 61
1955
Komponist:Eugène Bozza Details

Dieses Konzert ist Teil der Aboserien

Kunsthistorisches Museum (c) KHM-Museumsverband
Abonnement
Kammermusik-Konzerte der Wiener Symphoniker
Kunsthistorisches Museum (c) KHM-Museumsverband
Abonnement
Wahlabonnement 4 aus 6: Kammermusik-Konzerte der Wiener Symphoniker

Aufführungsort

Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Kunsthistorisches Museum Wien | Bassano-Saal