Sonntag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal

Jordan, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde / Scelsi, Bruckner

Horizontal Tabs

Info
Acht der neun Symphonien Bruckners (in einzelnen Fassungen) wurden im Wiener Musikverein uraufgeführt: die Neunte, mit der Philippe Jordan und sein Orchester ihren Bruckner-Schwerpunkt beschließen, von den Symphonikern in einer von ihrem Gründer Ferdinand Löwe erarbeiteten Fassung 1903. Im Schaffen Bruckners nimmt das „dem lieben Gott“ gewidmete Werk eine Sonderstellung ein. Nicht nur ist sie sein letztes, Fragment gebliebenes Werk, sie ist auch, nach der sein Symphonieschaffen zusammenfassenden Achten, quasi ein Ausblick in die Zukunft der Musikgeschichte: Die Harmonik ist, wie auch die Instrumentation, deutlich schroffer als die der anderen Symphonien und stößt das Tor ins 20. Jahrhundert weit auf. Nikolaus Harnoncourt sprach in diesem Zusammenhang auch von Bruckner als einer „Antenne ins zwanzigste Jahrhundert“. Gepaart wird die Neunte hier mit den kosmisch anmutenden Klangwelten des italienischen Komponisten Giacinto Scelsi, eines der großen musikalischen Erneuerer des vergangenen Jahrhunderts.

Interpreten

Philippe Jordan 
Dirigent 
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gemischter Chor 
Johannes Prinz 
Chorleitung 
Wiener Symphoniker
Orchester 

Programm

Giacinto Scelsi

"Konx-Om-Pax" für gemischten Chor und Orchester

"Konx-Om-Pax" für gemischten Chor und Orchester
1969
19min
Komponist:Giacinto Scelsi (1905 - 1988) Details
Anton Bruckner

Symphonie Nr. 9 d-moll WAB 109

Symphonie Nr. 9 d-moll WAB 109
1887 - 1896 (unvollendet)
60min
Komponist:Anton Bruckner (1824 - 1896) Details
1. Satz: Feierlich, misterioso

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker
2. Satz: Scherzo. Bewegt, lebhaft – Trio. Schnell

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker
3. Satz: Adagio. Langsam, feierlich

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Aufführungsort

Group

Musikverein Wien

Ähnliche Veranstaltungen

Shengjing Grand Theatre, Shengjing Grand Theatre
Kuokman, Rachlin / Beethoven, Mozart

News