Sonntag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Hruša, Hakhnazaryan / Beethoven, Elgar, Schostakowitsch

Horizontal Tabs

Info
Stets willkommen am Pult der Wiener Symphonikern ist der tschechische Dirigent Jakub Hruša. Vom englischen Fachmagazin Grammophone einmal als einer von zehn Dirigenten „on the verge of greatness“ – auf dem Sprung zur Weltklasse – erkoren, setzen seine Konzerte selbst im an Höhepunkten ja nicht gerade armen Wiener Konzertleben regelmäßig musikalische Ausrufezeichen. Bei seinem heurigen Konzert widmet er sich zwei Komponisten, die ihm besonders am Herzen liegen: Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch. Im Zentrum des Programms steht aber Edward Elgars letztes große Orchesterwerk, das grüblerische Cellokonzert. Als Solist garantiert dabei virtuose Extraklasse das „Cellophänomen“ (DER STANDARD) Narek Hakhnazaryan.

Interpreten

Jakub Hruša 
Dirigent 
Narek Hakhnazaryan 
Violoncello 
Wiener Symphoniker
Orchester 

Programm

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
1799-1800
26min
Komponist:Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Details
1. Satz: Adagio molto – Allegro con brio

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
2. Satz: Andante cantabile con moto

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
3. Satz: Menuetto. Allegro molto e vivace

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
4. Satz: Finale. Adagio – Allegro molto e vivace

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
Edward Elgar

Konzert für Violoncello und Orchester e-moll op. 85

Konzert für Violoncello und Orchester e-moll op. 85
1918-1919
30min
Komponist:Edward Elgar Details
1. Satz: Adagio – Moderato
2. Satz: Lento – Allegro molto
3. Satz: Adagio
4. Satz: Allegro – Moderato – Allegro ma non troppo
Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70

Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
1944-1945
27min
Komponist:Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975) Details
1. Satz: Allegro

Shostakovich: Die Symphonien

Eliahu Inbal, Elena Prokina, Robert Holl, Sergei Aleksashkin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorus Viennensis, Schola Cantorum, Wiener Symphoniker
2. Satz: Moderato

Shostakovich: Die Symphonien

Eliahu Inbal, Elena Prokina, Robert Holl, Sergei Aleksashkin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorus Viennensis, Schola Cantorum, Wiener Symphoniker
3. Satz: Presto

Shostakovich: Die Symphonien

Eliahu Inbal, Elena Prokina, Robert Holl, Sergei Aleksashkin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorus Viennensis, Schola Cantorum, Wiener Symphoniker
4. Satz: Largo

Shostakovich: Die Symphonien

Eliahu Inbal, Elena Prokina, Robert Holl, Sergei Aleksashkin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorus Viennensis, Schola Cantorum, Wiener Symphoniker
5. Satz: Allegretto

Shostakovich: Die Symphonien

Eliahu Inbal, Elena Prokina, Robert Holl, Sergei Aleksashkin, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorus Viennensis, Schola Cantorum, Wiener Symphoniker

Dieses Konzert ist Teil der Aboserien

Aufführungsort

Group

Wiener Konzerthaus

Ähnliche Veranstaltungen

Wiener Konzerthaus, Großer Saal
de Billy, Kantorow / Saint-Saëns, Korngold