Unterstützen Sie Open Symphony

Musikvermittlungsprojekt

Fördern Sie die Gesellschaft von morgen!

 

Kontakt

Mag. Bettina Büttner-Krammer
Musikvermittlung
Wiener Symphoniker
Daffingerstraße 4/DG, 1030 Wien

T +43 (0)1 58979-17
M +43 (0)664 335 30 78
E   b.buettner-krammer@wienersymphoniker.at

Open Symphony - Erfahren Sie mehr!

Wissenschaftliche Studien belegen: Musik fördert die intellektuelle, soziale, emotionale und kulturelle Entwicklung jedes Menschen. Musik ist ein wesentliches Kulturgut, sie beeinflusst unser Zusammenleben in der Gesellschaft, in den Familien, im Berufsleben. Musikalische Bildung bereichert somit nicht nur das Leben, sie erhöht zudem die Chance auf schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg.

Die Wiener Symphoniker sind deshalb davon überzeugt, dass jedes Kind ein Recht auf eine musikalische Bildung hat. Wir gehen aktiv auf Schulen zu und laden über spielerische Programme zur aktiven Partizipation ein. Die Begegnung auf Augenhöhe zwischen Orchester und Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll von Beginn an Hemmschwellen zur klassischen Musik gar nicht erst entstehen lassen, sondern im Gegenteil, einen Grundstein für die Wahrnehmung und Mitgestaltung von hochwertiger Musik legen.

Dazu brauchen wir Ihre Hilfe!

Open Symphony, das Musikvermittlungsprogramm der Wiener Symphoniker, wird nicht von Subventionsgebern gefördert und ist ausschließlich auf die Unterstützung privater Förderer angewiesen.

Mit der Unterstützung von Open Symphony trägt der Förderer dazu bei, dass Kinder – unabhängig von ihrer gesellschaftlichen oder kulturellen Herkunft – einen Zugang zur klassischen Musik und Kultur erhalten, einen Einblick in die Arbeitsweise eines Orchesters, seiner Musikerinnen und Musikern gewinnen und ihr Wissen über Musik und Instrumente vertiefen. Musik wird erlebt und mitgestaltet. Als Förderer von Open Symphony bereichern Sie somit das Leben von Kindern und Jugendlichen und investieren mit ihrem Beitrag in die Zukunft unserer Gesellschaft.

 
Schulkonzert Musikverein (c) Martina Draper
Erlebnis Orchester

Schulen

Ein großer Schwerpunkt von Open Symphony liegt in der Zusammenarbeit mit Schulen. Lesen Sie hier, welche Formen der Zusammenarbeit es gibt.

Familienkonzert im Mozartsaal
Konzerte für die ganze Familie

Familien

Familienkonzerte im Wiener Konzerthaus, die Klassik Hits im Musikverein oder sich mitten ins Orchester setzen.

Mozart reist nach Prag (c) Martina Draper
Vergangene Veranstaltungen

Archiv Open Symphony

Die schönsten Momente der vergangenen Musikvermittlungs-Projekte - zum Nachlesen und Nachschauen.