Kammerkonzerte der Wiener Symphoniker

6 Konzerte

Abonnement

Info

Musik hören und mehr sehen – das ist das Motto der exklusiven Kammermusikreihe der Wiener Symphoniker. Diese Saison ziehen die Konzerte an gleich drei unterschiedliche Orte und drehen sich um die beiden Jubilare Anton Bruckner und Arnold Schönberg. Im Arnold Schönberg Center widmet sich eine Sonderausstellung dem 150. Geburtstag des Komponisten. Die Konzerte des HABE Quartett Wien, das die Musik Schönbergs mit Beethovens Streichquartett konfrontiert, und jenes mit Geiger Emmanuel Tjeknavorian und Musiker:innen der Wiener Symphoniker, die Schönberg mit Richard Strauss in Verbindung bringen, werden von einer exklusiven Führung durch diese Sonderausstellung eingeläutet.

Drei Konzerte finden in der Österreichischen Nationalbibliothek statt, die sich in ihrer Ausstellung Anton Bruckner. Der fromme Revolutionär mit dem Einfluss des Komponisten auf die Musikgeschichte beschäftigt. Das Glière Quartett, die Vienna Classical Players und die Hornisten der Wiener Symphoniker stellen hier unterschiedliche musikalische Facetten des Komponisten vor. Ein weiterer Höhepunkt der Kammermusikreihe ist die Aufführung von Schönbergs Pierrot Lunaire, einem Schlüsselwerk der musikalischen Moderne, mit Geigerin Patricia Kopatchinskaja im Wiener Konzerthaus.

Kammermusik
Donnerstag19.30 Uhr
Arnold Schönberg Center, Konzertsaal
Kammerkonzert: Luft von anderen Planeten
HABE-Quartett Wien
Streichquartett 
Alexander Burggasser 
Violine 
Ai Miwa 
Violine 
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Nr. 11 f-moll op. 95 "Quartetto serioso"
Arnold Schönberg
Streichquartett Nr. 2 fis-moll op. 10
Kammermusik
Donnerstag19.30 Uhr
Arnold Schönberg Center, Konzertsaal
Kammerkonzert: In eins verschmolzen sind Worte und Töne
Emmanuel Tjeknavorian 
Violine 
Stefan Pöchhacker 
Violine 
Paula Zarzo Rubio 
Viola 
Richard Strauss
Streichsextett aus der Oper "Capriccio" op. 85, TrV 279a
Arnold Schönberg
"Verklärte Nacht" für Streichsextett op. 4
Kammermusik
Donnerstag19.30 Uhr
Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium
Kammerkonzert: Ein Blick in neues Land
Glière Quartett
Streichquartett 
Wladislaw Winokurow 
Violine 
Dominika Falger 
Violine 
Anton Bruckner
Streichquartett c-moll WAB 111
Józef Wieniawski
Streichquartett a-moll op. 32
Kammermusik
Donnerstag19.30 Uhr
Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium
Kammerkonzert: Der Musikant Gottes
Martin Kerschbaum 
Dirigent 
Vienna Classical Players
Orchester 
Anton Bruckner
Streichquintett F-Dur WAB 112 (Bearbeitung für Streichorchester: Hans Stadlmair)
Anton Bruckner
"Locus iste" WAB 23 (Bearbeitung für Streichorchester: Johannes Holik)
Kammermusik
Montag19.30 Uhr
Österreichische Nationalbibliothek, Prunksaal
Kammerkonzert: Sehnsucht nach dem Ewigen
Hornisten der Wiener Symphoniker
Ensemble 
Werke von Anton Bruckner, Felix Mendelssohn Bartholdy und Eric Ewazen in Bearbeitungen für Hornoktett
Kammermusik
Sonntag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
Kammerkonzert: Pierrot Lunaire
Patricia Kopatchinskaja 
Sprecherin 
Mitglieder der Wiener Symphoniker
Ensemble 
Arnold Schönberg
"Pierrot lunaire" für Sprechstimme, Klavier, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello op. 21