Johannes Brahms-Zyklus

4 Konzerte

Abonnement

Info

Johannes Brahms und die Wiener Symphoniker haben eine lange Tradition. Dank dem im Jahr 1900 gegründeten Orchester erfuhren nicht nur Brahms’ Symphonien, sondern auch etliche seiner Chorwerke und Instrumentalkonzerte eine beachtliche Popularisierung vor dem Wiener Publikum zu Beginn des 20. Jahrhunderts – schreibt Vasiliki Papadopoulou von der Wiener Arbeitsstelle der Johannes Brahms Gesamtausgabe der ÖAW. Zum Text „Johannes Brahms: Das Vermächtnis eines Wahlwieners“

Im neuen Brahms-Zyklus vereinen die Wiener Symphoniker in vier Konzerten nun sechs seiner bedeutendsten Werke: Eröffnet wird der Zyklus mit seinem größten Vokalwerk „Ein deutsches Requiem“ mit Christoph Eschenbach, Christiane Karg, Matthias Goerne und der Wiener Singakademie. Es folgt die chronologische Aufführung seiner vier Symphonien mit Pablo Heras-Casado und Jaap van Zweden am Pult sowie sein Klavierquartett op. 25 in der Orchestrierung von Arnold Schönberg unter der musikalischen Leitung von Oksana Lyniv. Sichern Sie sich diese besondere Reihe und genießen Sie den unverwechselbaren Brahmsschen Klangkosmos!

Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Eschenbach / Brahms "Ein deutsches Requiem"
Christoph Eschenbach 
Dirigent 
Christiane Karg 
Sopran 
Georg Nigl 
Bariton 
Johannes Brahms
"Ein deutsches Requiem" für Soli, Chor und Orchester op. 45
Dienstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Heras-Casado / Brahms "1. und 2. Symphonie"
Pablo Heras-Casado 
Dirigent 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Jaap van Zweden
Freitag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
van Zweden / Brahms "3. und 4. Symphonie"
Jaap van Zweden 
Dirigent 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Lyniv, Shaham / Korngold, Brahms
Oksana Lyniv 
Dirigentin 
Gil Shaham 
Violine 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Erich Wolfgang Korngold
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 (Orchestrierung für großes Orchester: Arnold Schönberg)