Festkonzerte

5 Konzerte

Abonnement

Info

Wir wollen wieder feiern! Im Zentrum der Festkonzerte steht diese Saison eine chronologische Aufführung der vier Brahms-Symphonien in zwei Konzerten. Eröffnet wird der Zyklus mit Brahms‘ größtem Vokalwerk, dem Deutschen Requiem. Zu Ostern dürfen Sie sich beim traditionellen TV-Konzert von Brahms‘ Freund Johann Strauß in den Frühling entführen lassen. Den Abschluss bildet unter der Leitung von Oksana Lyniv schließlich Arnold Schönbergs Orchesterbearbeitung von Brahms‘ erstem Klavierquartett.

Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Eschenbach / Brahms "Ein deutsches Requiem"
Christoph Eschenbach 
Dirigent 
Christiane Karg 
Sopran 
Georg Nigl 
Bariton 
Johannes Brahms
"Ein deutsches Requiem" für Soli, Chor und Orchester op. 45
Dienstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Heras-Casado / Brahms "1. und 2. Symphonie"
Pablo Heras-Casado 
Dirigent 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Jaap van Zweden
Freitag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
van Zweden / Brahms "3. und 4. Symphonie"
Jaap van Zweden 
Dirigent 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
Samstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Frühling in Wien
Petr Popelka 
Dirigent 
Regula Mühlemann 
Sopran 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Bedrich Smetana
Ouvertüre zur komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
Bedrich Smetana
"Polka", Finale 1. Akt aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
Bedrich Smetana
"Furiant", Tanz aus der komischen Oper "Prodaná nevesta" ("Die verkaufte Braut")
Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Lyniv, Shaham / Korngold, Brahms
Oksana Lyniv 
Dirigentin 
Gil Shaham 
Violine 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Erich Wolfgang Korngold
"Schauspiel-Ouvertüre", für großes Orchester op. 4
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 (Orchestrierung für großes Orchester: Arnold Schönberg)