Martin Kerschbaum

Dirigent, Pauke

DETAILS

Martin Kerschbaum
*24. Januar 1961
Aktuelle Veranstaltungen
1 Veranstaltungen
Kammermusik
Donnerstag19.30 Uhr
Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium
Kammerkonzert: Der Musikant Gottes
Martin Kerschbaum 
Dirigent 
Vienna Classical Players
Orchester 
Anton Bruckner
Streichquintett F-Dur WAB 112 (Bearbeitung für Streichorchester: Hans Stadlmair)
Anton Bruckner
"Locus iste" WAB 23 (Bearbeitung für Streichorchester: Johannes Holik)
Historische Veranstaltungen
7 Veranstaltungen
Dienstag20.00 Uhr
Arkadenhof des Wr. Rathauses Wien
Bergel, Kerschbaum / Strauss (Sohn), Schwertsik, Brahms
Erich Bergel 
Dirigent 
Martin Kerschbaum 
Pauke 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Johann Strauss (Sohn)
"Kaiserwalzer" op. 437
Kurt Schwertsik
Konzert für Pauken und Orchester op. 54 (Uraufführung)
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68
Donnerstag20.00 Uhr
Prag
Frühbeck de Burgos, Kerschbaum / Haydn, Schwertsik, Schumann, Strauss (Sohn)
Rafael Frühbeck de Burgos 
Dirigent 
Martin Kerschbaum 
Pauke 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob.I:88
Kurt Schwertsik
"Irdische Klänge mit obligaten Pauken", Konzert für Pauken und Orchester op. 54 aus dem Zyklus "Irdische Klänge" (Uraufführung der überarb. Fassung)
Robert Schumann
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische"
Sonntag11.00 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Frühbeck de Burgos, Kerschbaum / Haydn, Schwertsik, Schumann, Strauss (Sohn)
Rafael Frühbeck de Burgos 
Dirigent 
Martin Kerschbaum 
Pauke 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob.I:88
Kurt Schwertsik
"Irdische Klänge mit obligaten Pauken", Konzert für Pauken und Orchester op. 54 aus dem Zyklus "Irdische Klänge"
Robert Schumann
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische"
Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Andreescu, Kerschbaum / Niculescu, Henze, Schwertsik
Horia Andreescu 
Dirigent 
Martin Kerschbaum 
Pauke 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Ștefan Niculescu
"Ison II", Konzert für Bläser und Schlagzeug (Österreichische Erstaufführung)
Hans Werner Henze
"Antifone" für 11 Solostreicher, Bläser und Schlagzeug
Kurt Schwertsik
"Irdische Klänge", Zyklus für großes Orchester (Uraufführung)