Gerald Pachinger

Klarinette

DETAILS

Gerald Pachinger
*5. Juni 1967
Historische Veranstaltungen
38 Veranstaltungen
Sonntag19.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Pachinger, R. Wieser, H. Bruckner, Steininger, Yoshii / Wranitzky, Prokofjew, Mascagni, I. Müller, Strauss (Sohn), Vivaldi, Offenbach, Ochs, Lennon / McCartney
Gerald Pachinger 
Klarinette 
Reinhard Wieser 
Klarinette 
Heinrich Bruckner 
Trompete 
Paul Wranitzky
Ouvertüre zur Kantate "Die Fürstenfeier"
Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Symphonisches Konzert für Violoncello und Orchester e-moll op. 125
Pietro Mascagni
"Intermezzo sinfonico" aus der Oper "Cavalleria Rusticana"
Samstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Prêtre, K. Lienbacher, Pachinger, R. Galler, Kushner / W. A. Mozart, Beethoven
Georges Prêtre 
Dirigent 
Klaus Lienbacher 
Oboe 
Gerald Pachinger 
Klarinette 
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Es-Dur KV 297b
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314, 3. Satz (Rondo. Allegretto)
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
Sonntag11.00 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Prêtre, K. Lienbacher, Pachinger, R. Galler, Kushner / W. A. Mozart, Beethoven
Georges Prêtre 
Dirigent 
Klaus Lienbacher 
Oboe 
Gerald Pachinger 
Klarinette 
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Es-Dur KV 297b
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
Samstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Frühbeck de Burgos, Pachinger / Frühling in Wien
Gerald Pachinger 
Klarinette 
Rafael Frühbeck de Burgos 
Dirigent 
Wiener Symphoniker
Orchester 
Franz Schubert
Militärmarsch, D-Dur D 733/1, orchestriert von Ferdinand Schubert
Igor Strawinski
"Circus Polka für einen jungen Elefanten", Fassung für Orchester
Franz Schubert
"Ständchen" aus "Schwanengesang" D 957 Nr. 4 (Bearbeitung für Solo und Orchester: Jacques Offenbach)
Medien
1 Medien
CD

Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Die große zoologische Fantasie Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns ist nicht nur ein tierischer Spaß für das Publikum von morgen.