Wiens jüngstes und zugleich ältestes Opernhaus.
Das Theater an der Wien bezaubert seit über zwei Jahrhunderten durch seine hervorragende Akustik und das authentische, intime Ambiente und zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen in Wien.

Emanuel Schikaneder, vielseitiges Genie, Schauspieler, Organisationstalent, Theaterimpresario und vor allem Librettist der Zauberflöte, ließ sein Theater 1801 im Geiste Mozarts am Wienfluss erbauen. Schon immer offen für das Neue, erlebte dieses außergewöhnliche Theaterhaus eine Reihe von geschichtsträchtigen Uraufführungen, darunter Beethovens einzige Oper „Fidelio“.
Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zu Mozarts 250. Geburtstag wurde das Theater an der Wien im Jänner 2006 als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet und präsentiert sich seitdem als innovatives Stagione-Opernhaus. Die zeitgemäße Ästhetik und hohe musikalische Qualität der Opernproduktionen machen das Theater an der Wien zum Zentrum für Barockoper und modernes Musiktheater in Wien.

Mit monatlich einer Premiere wird Oper im Stagione-System gespielt: das bedeutet gleich bleibende Besetzung auf der Bühne und im Orchestergraben von der ersten bis zur letzten Vorstellung und damit kontinuierliche Qualität auf höchstem internationalen Niveau. Der moderne, offene Zugang zum Musiktheater wird durch den Spielplan und die internationalen Künstlerinnen und Künstler sowie über das Haus selbst, seine Architektur und lebendige Lage betont. Das Ambiente, die intime Atmosphäre und ideale Akustik im historischen Theater animieren zum Öffnen der Sinne für das Schöne. Das Theater an der Wien stellt bewusst einen wechselseitigen Bezug zu seiner lebendigen Umgebung am Naschmarkt und zur Kulturszene rund um das Schleifmühlviertel her.
Termine
Theater an der Wien
Linke Wienzeile 6
A-1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 58885
Website: www.theater-wien.at
Tickets
Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag und Feiertag an Vorstellungstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr
Bei Matineen von 10.00 bis 13.00 Uhr
Ab 18.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn