Außergewöhnlich!

Außergewöhnlich!

Innovative und einzigartige Konzerte der Wiener Symphoniker
Bühne beim Prater-Picknick 2023

Ein Konzertsaal kann überall sein: im Beisl, im Dom oder auf der Kaiserwiese unter dem Riesenrad! Kein Orchester ist derart tief mit Wien und seinen Traditionen verwurzelt wie die Wiener Symphoniker - das zeigen auch ihre außergewöhnlichen Konzertformate und Spielorte.

Prater-Picknick

Pünktlich zum Schulschluss feiern die Wiener Symphoniker im Prater beim sommerlichen Open-Air-Konzert den Ferienbeginn mit ganz Wien. Tausende Gäste breiten alljährlich ihre Picknick-Decke aus und genießen bei freiem Eintritt vor der spektakulären Kulisse des Wiener Riesenrads ein beschwingtes Programm und herrliche Sommerstimmung.

Beisl-Konzerte

Bei den Beisl-Konzerten laden unterschiedliche Ensembles der Wiener Symphoniker zum musikalischen Beisl-Hopping. Sie spielen an einem Abend in Cafés, Restaurants und Shops eines Grätzls auf und präsentieren sich im gemütlichen Ambiente – ohne Frack, dafür aber mit viel Musik!

Wiener Advent

Besinnlich, stimmungsvoll und erfüllt mit Tradition: Es gibt keinen schöneren Ort, um den Advent in Wien zu feiern als den Stephansdom. Die Wiener Symphoniker geben hier traditionell ihr Adventkonzert, das vom ORF in die Wohnzimmer des Landes übertragen wird. Mit renommierten Dirigent:innen, exquisiten Solist:innen und Musik aus der ganzen Welt tauchen sie das Wiener Wahrzeichen in Vorweihnachts-Stimmung. 

Cinema:Sound

In ihrer Filmmusikreihe Cinema:Sound laden die Wiener Symphoniker jedes Jahr eine Filmmusik-Legende in den Goldenen Saal des Musikvereins ein, um das Orchester durch ihre Klangwelten zu leiten. 

KAMMERMUSIK

Konzerterlebnisse für alle Sinne: Die beliebte Kammermusikreihe der Wiener Symphoniker begleitet die Ausstellungen in Wiener Museen - ob Kunsthistorisches Museum, Österreichische Nationalbibliothek, Arnold Schönberg Center oder aktuell im Wien Museum. Nach einer exklusiven Führung lassen unsere Kammermusik-Ensembles die Themen der Ausstellungen in ihren musikalischen Programmen aufleben.

Fridays@7

Die perfekte Einstimmung aufs Wochenende beginnt freitags um sieben. Nach dem Konzert im Großen Saal des Wiener Konzerthauses folgt ein lockerer musikalischer Ausklang im Großen Foyer - die Künstler:innen des Abends beim kammermusikalischen Musizieren oder jazzigen Improvisieren.

IM KLANG BERÜHRT

Das neue inklusive Konzert / Empfohlen ab 16 Jahren
Beim beliebten Konzert-Format »Im Klang« platzieren sich die Musiker:innen der Wiener Symphoniker im geräumten Parterre des Großen Saals. Direkt zwischen ihnen kann das Publikum sitzen – Menschen mit und ohne Behinderung, selbstverständlich auch Rollstuhlfahrer:innen.

Unmittelbare Wahrnehmung von Musik
Durch die Nähe zu den Musiker:innen und eine auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Moderation wird ein multisensorisches Erlebnis ermöglicht. Im Vorfeld veranstaltete Workshops in teilnehmenden Institutionen, bei denen gemeinsam musiziert wird, ergänzen das Angebot. 

Kooperationspartner https://konzerthaus.at/de/im-klang-beruehrt

Grätzl-Konzerte

Für ihre Grätzl-Konzerte kommen die Wiener Symphoniker zu ihrem Publikum an neue und ungewöhnliche Konzertorte in den Wiener Außenbezirken. Seit einigen Jahren hat sich dafür die Remise, das Verkehrsmuseum der Wiener Linien, etabliert.