Echo der Stadt: die Saison 23-24

23.3.2023

Echo der Stadt lautet das Motto der Wiener Symphoniker in der neuen Spielzeit 2023-24, in der sie bewusst mit den Bewohner:innen ihrer Stadt in Dialog treten. Mit 90 Konzerten in Wien ist das Orchester an 10 Spielstätten zu erleben: neben Wiener Konzerthaus und Musikverein Wien im Stephansdom, im MusikTheater an der Wien, im ORF Radio Kulturhaus, in den Spielkäfigen, im Prater, im Servitenviertel und erstmals im Arnold Schönberg Center und in der Österreichischen Nationalbibliothek, wo die beliebte Kammermusik-Reihe hinzieht. 

156 Konzerte in 9 Ländern, davon...
30 auf Tournee
14 mit der Ersten Gastdirigentin Marie Jacquot
11 Konzerte mit Werken unseres Schwerpunkt-Komponisten Arnold Schönberg
11 Konzerte mit Werken unseres Schwerpunkt-Komponisten Anton Bruckner
36 Auftritte bei den Bregenzer Festspielen
6 Kammermusik-Konzerte an besonderen Orten in Wien
22 Konzerte speziell für Kinder, Familien und Schüler:innen
3 Österreichische Erstaufführungen
...mit 30 Dirigent:innen und über 50 Solist:innen

Die Saison 23-24 im Überblick
 
Echo der Stadt
Die Saison 23-24 der Wiener Symphoniker
Echo der Stadt
Echo der Stadt
Die besten Konzerte im Paket
Abonnements 23-24
Marie Jacquot
Strahlende Freude am gemeinsamen Musizieren
Marie Jacquot: Erste Gastdirigentin
Kammermusik
An ganz besonderen Orten der Stadt
Kammermusik der Wiener Symphoniker
Arnold Schönberg
Zum Jubiläum ehren die Wiener Symphoniker ihren Wegbegleiter
Arnold Schönberg: Mehr als zwölf Töne
Anton Bruckner
Die Wiener Symphoniker feiern den 200. Geburtstag des Komponisten
Anton Bruckner: Dämon, Hinterwäldler, Heiliger
Wiener Stephansdom
Wiener Advent - Das Adventkonzert im Stephansdom
Alexandre Desplat
Musikverein Wien, Großer Saal
Cinema:Sound - Alexandre Desplat in Concert
Musikverein Wien, Großer Saal
Frühling in Wien - das Osterkonzert
Inmitten der Stadt
Servitenviertel
Beisl-Konzerte
Prater, Prater
Prater-Picknick der Wiener Symphoniker

Echo der Stadt

Echo der Stadt

Echo der Stadt