Strawinski: Der Feuervogel

Wolfgang Sawallisch · Dirigent

Werke

Igor Strawinski

"L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel"), Konzertsuite Nr. 1

"L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel"), Konzertsuite Nr. 1
1911
23min
Komponist:Igor Strawinski (1882 - 1971) Details
1. "Introduction – Le Jardin enchanté de Kastcheï – Danse de l'oiseau de feu"
2. "Supplications de l'Oiseau de feu"
3. "Jeu des princesses avec les pommes d'or"
4. "Khorovode des Princesses"
5. "Danse infernale de Kachtcheï et de ses sujets"

Tracks

CD
25:24
1.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
7:26
2.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
2:37
3.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
4:34
4.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
4:44
5.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
2:36
6.
L'oiseau de feu (The Firebird), concert suite for orchestra No. 2
3:27
Gesamtspielzeit25:24
Kaufen

Info

In der Zeitschrift "Excelsior" erschien 1911 ein Aufsatz Claude Debussys, in dem er bemerkte, er habe im vergangenen Jahr "das Erstlingswerk eines jungen Mannes" gehört: "Eine höchst originelle, mit außerordentlichem Geschick komponierte Ballettpartitur: L'oiseau de feu." In der Tat war vor der Pariser Premiere des "Feuervogel" am 26. Juni 1910 der Komponist Igor Fedorowitsch Strawinsky im westlichen Teil Europas noch kein Begriff. Die von Gabriel Pierné dirigierte Uraufführung des "Oiseau de feu" machte Strawinsky über Nacht berühmt. Schon 1911 hatte Strawinsky Teile seiner "Feuervogel"- Musik zu einer Suite zusammengestellt, die er 1919 für kleineres Orchester neu setzte und erweiterte. Dies ist eine Aufnahme der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Wolfgang Sawallisch.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Musikverein Wien, Großer Saal
Urbanski, Frang / Penderecki, Strawinski, Dvorák