
Interpreten
Werke
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jeunehomme-Konzert"
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jeunehomme-Konzert"
1. Satz: Allegro
2. Satz: Andantino
3. Satz: Rondeau. Presto
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459
1. Satz: Allegro
2. Satz: Allegretto
3. Satz: Allegro assai
Tracks
CD 1
60:22
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jeunehomme-Konzert"
1.
1. Satz: Allegro
10:45
2.
2. Satz: Andantino
10:49
3.
3. Satz: Rondeau. Presto
10:03
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459
4.
1. Satz: Allegro
13:20
5.
2. Satz: Allegretto
7:16
6.
3. Satz: Allegro assai
8:09
Gesamtspielzeit60:22
Kaufen
Info
Die formalen Ausmaße von KV 271 sind ebenso außergewöhnlich wie die pianistischen Anforderungen. Weder vorher noch nachher hat Mozart das Soloklavier gleich zu Anfang so demonstrativ exponiert – erst Beethoven greift diese Idee später wieder auf. In den Briefen aus dieser Zeit kommt deutlich zum Ausdruck, mit welcher Genugtuung Mozart seinem Vater, der dem Wechsel des Sohnes aus der sicheren Stellung in Salzburg auf den „freien Markt“ der Musik nach Wien ja anfangs höchst kritisch gegenüberstand, von seinen Erfolgen als gesuchtester Klavierspieler der Hauptstadt berichtetet. Mit dem äußeren Erfolg stellte sich auch eine Hochstimmung ein, die sich in den sechs Klavierkonzerten dieses Jahres deutlich widerspiegelt. Auffallend ist die Bevorzugung ungewöhnlich lebhafter Tempi, so etwa auch im Konzert F-Dur KV 459, wo der erste Satz die Vorschrift „Allegro“ hat, der „langsame“ Satz ein Allegretto ist und das Finale mit „Allegro assai“ die neben „Presto“ schnellste Tempoangabe dieser Zeit trägt.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Musikverein Wien, Großer Saal
CD
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 11/12/13
CD
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 14/15/16