
Interpreten
Werke
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 Es-Dur KV 449
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 Es-Dur KV 449
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 15 B-Dur KV 450
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 15 B-Dur KV 450
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 16 D-Dur KV 451
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 16 D-Dur KV 451
Tracks
CD
70:08
1.
1. Satz: Allegro vivace
9:03
2.
2. Satz: Andantino
6:15
3.
3. Satz: Allegro ma non troppo
5:36
4.
1. Satz: Allegro
10:59
5.
2. Satz: Andante
5:54
6.
3. Satz: Allegro
7:45
7.
1. Satz: Allegro
11:11
8.
2. Satz: Andante
6:29
9.
3. Satz: Allegro di molto
6:56
Gesamtspielzeit70:08
Kaufen
Info
Das Werk in Es-Dur KV 449 weist deutliche Unterschiede in der Faktur auf, wie Mozart selbst formulierte: „Das ist ein Konzert von ganz besonderer Art, und mehr für ein kleines als großes Orchester geschrieben…“. Es gehört zu den wenigen Konzerten der Wiener Zeit, die Mozart nicht ausschließlich für sich selbst schrieb; ebenso wie KV 453 war es für seine Schülerin Barbara Ployer, eine hochbegabte Klavierspielerin, bestimmt. In der Fastenzeit des Jahres 1784 gab Mozart u.a. drei Akademien im Privatsaal des Trattnerhofes am Graben. Für die erste Akademie greift er auf ein bereits fertiges Konzert zurück, nämlich das Klavierkonzert KV 449. Für die beiden folgenden Akademien entstehen neue Werke: es waren das die Klavierkonzerte B-Dur KV 450 und D-Dur KV 451.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Musikverein Wien, Großer Saal
CD
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 11/12/13
CD
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17/18