
100 Jahre Wiener Symphoniker
Musikalische Sternstunden aus den ersten 100 Jahren der Orchestergeschichte, dirigiert von Vladimir Fedosejev, Horst Stein und Hans Swarowsky.

Ancerl: The Philips Recordings
Karel Ančerl, der künstlerische Leiter der Tschechischen Philharmonie, am Pult der Wiener Symphoniker 1958/59.


Bach: Matthäus Passion
Die legendäre Aufführung von Bachs Matthäus-Passion beim Internationalen Bach-Fest von 1950 unter der Leitung von Herbert von Karajan.


Beethoven: Die 5 Klavierkonzerte
Ein musikalisches Abenteuer: Bei den Wiener Festwochen 2003 spielte Rudolf Buchbinder alle Klavierkonzerte Beethovens an einem Tag.

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
Arturo Benedetti Michelangeli und die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Carlo Maria Giulini live aus dem Wiener Musikverein 1979.


Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1/4
Friedrich Gulda als Solist und musikalischer Leiter der Wiener Symphoniker in einer historischen Aufnahme von 1953.

Beethoven: Symphonie Nr. 9
Ein ganz besonderes Tondokument aus dem Archiv der Wiener Symphoniker: Beethovens Neunte dirigiert von Herbert von Karajan.


Beethoven: Symphonie Nr. 9
Mit Beethovens Neunter Symphonie vervollständigen die Wiener Symphoniker ihren ersten auf CD eingespielten Zyklus aller Beethoven-Symphonien.


Beethoven: Symphonien Nr. 1-9
"anders kann man es nicht sagen: Jordan und die Symphoniker haben etwas Großes geschaffen" ***** (Kurier). Philippe Jordans Beethoven-Zyklus im attraktiven Schuber.

Beethoven: Symphonien Nr. 1/3
Ab Herbst 2017 erscheinen auf fünf CDs verteilt in halbjährlichen Abständen alle neun Symphonien des großen Wahl-Wieners.


Beethoven: Symphonien Nr. 2/7


Beethoven: Symphonien Nr. 4/5
Die zweite CD des im Musikverein Wien aufgezeichneten Beethoven-Zyklus. Die CD wurde im Februar 2018 veröffentlicht.

Beethoven: Symphonien Nr. 6/8
Mit den Symphonien Nr. 6 und 8 erschien im Februar 2019 der vorletzte Teil des ersten, auf Tonträger eingespielten Beethoven-Zyklus der Wiener Symphoniker.

Bellini: I Capuleti e i Montecchi
Bellini in Traum-Besetzung: Elina Garanča und Anna Netrebko als Romeo und Julia, begleitet von den Wiener Symphonikern unter Fabio Luisi.

Berlioz: Symphonie fantastique & Lélio
Aufgenommen im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins unter der Leitung von Philippe Jordan.

Bizet: Carmen
Ein Juwel aus dem Archiv der Wiener Symphoniker: Bizets „Carmen“ unter der Leitung von Herbert von Karajan aus dem Jahr 1954.

Borgström, Shostakovich: Violinkonzerte
Eldbjørg Hemsing interpretiert Violinkonzerte von Hjalmar Borgström und Dimitri Schostakowitsch.

Brahms: Die Symphonien
Brahms’ Symphonien unter der kundigen Leitung des langjährigen Chefdirigenten der Wiener Symphoniker Wolfgang Sawallisch.


Brahms: Die Symphonien 1-4
Die Gesamtaufnahme der Symphonien von Johannes Brahms bildet den krönenden Abschluss der Ägide Jordans als musikalischer Leiter der Wiener Symphoniker.


Brahms: Symphonie Nr. 1
Eine historische Aufnahme aus dem Jahre 1952 aus dem Wiener Konzerthaus mit einem "ungekannten" Sergiu Celibidache.

Brahms: Violinkonzert
Arabella Steinbacher interpretiert Brahms‘ Violinkonzert. Eine Aufnahme mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Fabio Luisi.


Bruckner: Symphonie Nr. 2
Anlässlich des 100. Geburtstag des legendären intalienischen Dirigenten Carlo Maria Giulini gab es eine Neuauflage von Bruckners Zweiter aus dem Jahre 1974.

Bruckner: Symphonie Nr. 7
Die Wiener Symphoniker unter Yakov Kreizberg interpretieren Anton Bruckners Siebente Symphonie.

Christmas in Vienna III
Charles Aznavour, Plácido Domingo und Sissel Kyrkjebø sorgen in der Live-Aufnahme von 1994 für zauberhafte Weihnachtsstimmung.

Conchita: From Vienna with Love
Beflügelt vom gemeinsamen Auftritt bei den Wiener Festwochen kooperieren Conchita und die Wiener Symphoniker nun für ein CD-Projekt: From Vienna with Love


Dvorák: Symphonie Nr. 9
Anlässlich des 70. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs erschien eine besondere Neuauflage mit dem tschechischen Dirigenten Karel Ančerl.


Frühling in Wien
Seit über 40 Jahren gehört das traditionelle TV-Osterkonzert "Frühling in Wien" der Wiener Symphoniker zu den großen Höhepunkten im Konzertkalender.

Haydn: Die Jahreszeiten
Die Wiener Symphoniker und der Singverein interpretieren unter Karl Böhms Leitung mit bewegendem Tiefgang und mitreißendem Elan Haydns „Jahreszeiten“.

Haydn: Symphonien Nr. 55/103
Die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Vladimir Fedosejev mit den Symphonien Nr. 55 und Nr. 103 von Joseph Haydn.


Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1/2
Lazar Berman und die Wiener Symphoniker interpretieren die Klavierkonzerte Nr. 1 und 2 von Franz Liszt unter der Leitung von Carlo Maria Giulini.


Mahler: Das Lied von der Erde
Das „Lied von der Erde“ in Traumbesetzung: Die Wiener Symphoniker unter Josef Krips, mit Fritz Wunderlich und Dietrich Fischer-Dieskau.


Mahler: Das Lied von der Erde
Eine historische Veröffentlichung aus dem Archiv ist diese herausragende Interpretation von Mahlers Das Lied von der Erde.


Mahler: Symphonie Nr. 1
Die erste Veröffentlichung des eigenen Labels der Wiener Symphoniker präsentiert Mahlers Symphonie Nr. 1 unter dem ehemaligen Chefdirigenten Fabio Luisi.

Mahler: Symphonie Nr. 5
Die Wiener Symphoniker interpretieren Mahlers Fünfte Symphonie unter der kundigen Leitung des versierten Mahler-Kenners Gary Bertini.

Mahler: Symphonie Nr. 6
Mahlers Sechste Symphonie in einer umjubelten Aufnahme mit dem Ehrendirigenten der Wiener Symphoniker George Prêtre.


Mahler: Symphonie Nr. 6
Aufgenommen unter der Leitung Fabio Luisi, steht diese Symphonie in einem direkten, historischen Bezug vom Orchester zum Komponisten.

Mahler: Symphonie Nr. 9
Eine Live-Aufnahme mit den Wiener Symphonikern unter Hermann Scherchen aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins 1950.


Martinu: Works for Violin and Orchestra
Marcello Viotti dirigiert selten gehörten Werke für Violine und Orchester von Bohuslav Martinů.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 11/12/13
Die dritte CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 14/15/16
Die vierte CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17/18
Die fünfte CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 20/21
Die sechste CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 22/23
Die siebente CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 24/25
Die achte CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 26/27
Die neunte CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 5/6/8
Die erste CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 9/19
Die zweite CD der Reihe der Klavierkonzerte Mozarts mit Rudolf Buchbinder als Solist und musikalischem Leiter der Wiener Symphoniker.

Offenbach: Ouvertüren
Bruno Weil und die Wiener Symphoniker bringen selten gespielte Ouvertüren zu Werken von Jacques Offenbach zum Erklingen.

Rihm: Gedicht des Malers
Violinmusik des 21. Jahrhunderts, interpretiert von Renaud Capuçon und den Wiener Symphonikern unter Philippe Jordan.


Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere
Die große zoologische Fantasie Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns ist nicht nur ein tierischer Spaß für das Publikum von morgen.


Schubert: Symphonien Nr. 7, 8
Zum Abschluss von Philippe Jordans erster Spielzeit als Chefdirigent erschienen Schuberts Symphonien Nr. 7 ("Unvollendete") und Nr. 8 ("Große C-Dur") auf CD.

Schumann: Die Symphonien
Eine Gesamtaufnahme der Symphonien Schumanns aus dem Jahr 2010, dirigiert von dem damaligen Chefdirigenten Fabio Luisi.

Shostakovich: Die Symphonien
Eine Gesamtaufnahme der 15 Symphonien Dimitri Schostakowitschs mit den Wiener Symphonikern unter Eliahu Inbal.

Stradivarius at the Opera
Alexandre Da Costas spielt die schönsten Opernhighlights für Violine und Orchester.


Strauss
Ganz im Zeichen der Gebrüder Strauss und der urwienerischen Musiktradition steht die CD „Johann Strauss“ unter der Leitung von Manfred Honeck.


Strauss: Daphne
Mitschnitt einer Aufführung der Wiener Symphoniker unter Karl Böhm von den Wiener Festwochen 1964.


Strauss: Der Zigeunerbaron
Eine Live Aufnahme der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt aus dem Jahr 1994.


Strauss: Die Fledermaus
Eine Aufnahme der wohl beliebtesten Wiener Operette, u.a. mit Brigitte Fassbaender, Dietrich Fischer-Dieskau und Otto Schenk.

Strauss: Festkonzert
Die beliebtesten Werke von Johann Strauss, dirigiert von Wolfgang Sawallisch. Ein Live-Mittschnitt vom 13. August 1967.

Strauss: Raritäten
Václav Neumann und die Wiener Symphoniker interpretieren selten Gehörtes von Johann Strauss.

Strawinski: Der Feuervogel
Wolfgang Sawallisch und die Wiener Symphoniker interpretieren Strawinskis wegweisende Ballettmusik „Der Feuervogel“.


Tschaikowski: Pathétique
Mit dem Amtsantritt des neuen Chefdirigenten Philippe Jordan erschien eine besondere Aufnahme mit Tschaikowskis letztem Werk, seiner Symphonie Nr. 6.


Tschaikowski: Symphonie Nr. 4
Herbert von Karajan dirigiert die Wiener Symphoniker in einer historischen Live-Aufnahme aus dem Wiener Musikverein 1954.

Verdi: Ein Maskenball
Ein Livemitschnitt von den Bregenzer Festspielen 1999 unter der musikalischen Leitung von Marcello Viotti.

Verdi: Messa da Requiem
Ein ganz besonderes Tondokument aus dem Archiv der Wiener Symphoniker: Verdis Requiem unter dem Dirigat Karajans aus dem Jahr 1954.


Verdi: Simon Boccanegra
„Ein Boccanegra, wie man ihn von Orchesterseite kaum je besser gehört hat.” (Der Standard)

Weihnachten mit Placido Domingo
Plácido Domingo und die Wiener Symphoniker sorgen für zauberhafte Weihnachtsstimmung.