Bruckner: Symphonie Nr. 7

Yakov Kreizberg · Dirigent

Werke

Anton Bruckner

Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107

Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
1881-1883
64min
Komponist:Anton Bruckner (1824 - 1896) Details
1. Satz: Allegro moderato

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker
3. Satz: Scherzo. Sehr schnell

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker
4. Satz: Finale. Bewegt, doch nicht zu schnell

Bruckner: 9 Symphonien

Volkmar Andreae, Emmy Loose, Hilde Rössel-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Alois Forer, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Tracks

CD 1
67:30
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
1.
1. Satz: Allegro moderato
21:42
2.
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam
23:08
3.
3. Satz: Scherzo. Sehr schnell
9:59
4.
4. Satz: Finale. Bewegt, doch nicht zu schnell
12:41
Gesamtspielzeit67:30
Kaufen

Info

Die in den Jahren 1881 bis 1883 entstandene Symphonie Nr. 7 E-Dur bedeutet den Wendepunkt zum Guten in Bruckners Leben. Sie war sein Durchbruch in der Öffentlichkeit und machte ihn mit einem Schlag zu einer musikalischen Autorität, die von nun an beachtet und auch geachtet wurde.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Honeck / Bruckner "Symphonie Nr. 8 (1890)"