Beethoven: Symphonien Nr. 4/5

Philippe Jordan · Dirigent

Werke

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
1806
33min
Komponist:Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Details
Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67

Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
1804-1808
36min
Komponist:Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Details

Tracks

CD
66:25
1.
1. Satz: Adagio – Allegro vivace
11:02
2.
2. Satz: Adagio
8:41
3.
3. Satz: Allegro vivace
5:44
4.
4. Satz: Allegro ma non troppo
6:45
5.
1. Satz: Allegro con brio
6:59
6.
2. Satz: Andante con moto
8:47
7.
3. Satz: Allegro
7:46
8.
4. Satz: Allegro
10:41
Gesamtspielzeit66:25
Kaufen

Info

Im Februar 2018 legten die Wiener Symphoniker mit ihrem Chefdirigenten Philippe Jordan die zweite CD ihrer ersten kompletten Einspielung aller Symphonien Beethovens vor. Mit seiner Fünften Symphonie hat Beethoven eine wahre symphonische Ikone geschaffen. Als Schicksalssymphonie ist sie, vor allem ihre wirkmächtigen Eröffnungstakte, auch unter Klassikmuffeln gleichermaßen bekannt wie beliebt. Zwar sind die Parallelen zur vorangegangenen Vierten Symphonie weniger dominant als etwa zur nachfolgenden Sechsten. Vieles ist in der Vierten aber schon angelegt, das in der Fünften dann erst voll ausgeführt wird. „Die Verwandtschaft“, so betont Jordan, „liegt mehr im Geiste, sie ist deshalb aber nicht geringer.“ Die jüngste, von SONY vertriebene CD unter dem hauseigenen Label der Wiener Symphoniker kombiniert daher die Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 und die Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67. Wie schon die erste CD des hochgelobten Road to Beethoven- Projekts wurde auch dieser Tonträger live im Goldenen Musikvereinssaals bei einem umjubelten Zyklus im Frühjahr/Sommer 2017 aufgenommen. Von der internationalen Kritik wurde insbesondere Jordans Ansatz gelobt, die Wiener Klang-Kultur mit einer zeitgemäßen und schlankeren Interpretation aber auch Erkenntnissen aus der historischen Aufführungspraxis und originalen Tempi zu paaren. Inhaltliche Aspekte standen dabei für Jordan im Vordergrund: Beethoven soll nicht als Monument gehuldigt werden, sondern „natürlicher, direkter und menschlicher“ gezeigt werden.

Video

Vorschaubild 4_5 Beethoven
Philippe Jordan · Dirigent

Beethoven: Symphonies Nr. 4 und 5

 Proben Beethoven Zyklus (c) Johannes Ifkovits 13
Beethoven-Zyklus Einspielung

The Road to Beethoven

Booklet

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Wellber / Milch-Sheriff, Beethoven "Symphonie Nr. 9"