Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan

Werke

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125

Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125
1822-1824
65min
Komponist:Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Details
1. Satz: Allegro ma non troppo – un poco maestoso

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan, Lisa della Casa, Hilde Rössel-Majdan, Waldemar Kmentt, Otto Edelmann, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
2. Satz: Molto vivace – Presto

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan, Lisa della Casa, Hilde Rössel-Majdan, Waldemar Kmentt, Otto Edelmann, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
3. Satz: Adagio molto e cantabile – Andante moderato

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan, Lisa della Casa, Hilde Rössel-Majdan, Waldemar Kmentt, Otto Edelmann, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz
4. Satz: Finale. Presto

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan, Lisa della Casa, Hilde Rössel-Majdan, Waldemar Kmentt, Otto Edelmann, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Herbert von Karajan, Lisa della Casa, Hilde Rössel-Majdan, Waldemar Kmentt, Otto Edelmann, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Wiener Symphoniker

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz

Beethoven: Symphonien Nr. 1-9

Philippe Jordan, Wiener Symphoniker, Anja Kampe, Daniela Sindram, René Pape, Burkhard Fritz, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz

Tracks

CD
65:33
Ludwig van Beethoven
1.
Allegro ma non troppo e un poco maestoso
15:12
2.
Molto vivace - Presto
9:52
3.
Adagio molto e cantabile - Andante moderato
15:29
4.
Finale- Presto
6:17
5.
"O Freunde, nicht diese Töne!" Freude, schöner Götterfunken"
18:43
Gesamtspielzeit65:33
Kaufen

Info

Das Jahr 2008 ist anlässlich seines 100. Geburtstages am 5. April zum „Karajan-Jahr“ ausgerufen worden. Das hier erstmals veröffentlichte Tondokument aus dem Archiv der Wiener Symphoniker hält übrigens noch ein besonderes Datum fest: An jenem 25. Juni 1955 bestritt der Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde sein insgesamt 1000. Konzert. Herbert von Karajan, 1950 von der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien zum Konzertdirektor „auf Lebenszeit“ bestellt, hat dem traditionsreichen Chor bis zuletzt die Treue gehalten. Diese Aufnahme aus den 50er-Jahren enthält von kritischen Musikfreunden durchaus den Vorzug vor späteren Aufnahmen, in denen Karajans Bemühen um größtmögliche Perfektion und Klangschönheit veränderte Parameter der Interpretation und damit neue, nicht zuletzt von den Medien bestimmte Hörgewohnheiten erzeugte.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wiener Konzerthaus, Großer Saal
van Zweden, Lamsma / Wagner, Britten, Beethoven