Trompeten-Ouvertüre C-Dur op. 101

Felix Mendelssohn Bartholdy

Entstanden:1826, rev. 1833
Dauer:ca. 10 min.
Aufführungsgeschichte:Uraufführung (Gedächtnisfeier Albrecht Dürer): 18.04.1828, Berlin, Singakademie, Konzertsaal; Dirigenten: Carl Friedrich Zelter & Felix Mendelssohn Bartholdy, Mitglieder der Königlichen Kapelle und der Philharmonischen Gesellschaft Berlin
Komponist:Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Details
Historische Veranstaltungen
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Kirchl / Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann
Adolf Kirchl 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Robert Schumann
"Träumerei" aus den "Kinderszenen" in einer Bearbeitung für Streichorchester J. Herbeck
Felix Mendelssohn Bartholdy
Hochzeitsmarsch aus „Ein Sommernachtstraum”, Musik zum gleichnamigen Schauspiel von William Shakespeare op. 61
  •  
Dienstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
F. Löwe, F. Kreisler / Mendelssohn Bartholdy, Horn, Beethoven, Schubert
Ferdinand Löwe 
Dirigent 
Fritz Kreisler 
Violine 
Wiener Concertverein
Orchester 
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 "Unvollendete"
  •  
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Spörr, Zeiler / Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach, R. Wagner, J. Lanner, Schubert, Liszt
Martin Spörr 
Dirigent 
Robert Zeiler 
Violine 
Wiener Concertverein
Orchester 
Joseph Lanner
"Die Werber", Walzer op. 103
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 "Unvollendete"
Franz Liszt
"Der Tanz in der Dorfschenke", Mephisto-Walzer Nr. 1 für Orchester Searle 110/2
  •  
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Gutheil / Mendelssohn Bartholdy, Beethoven, R. Wagner, P. I. Tschaikowski, J. Strauss, C. Goldmark
Gustav Gutheil 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36, 3. Satz (Scherzo. Pizzicato ostinato – Allegro)
Josef Strauss
"Dorfschwalben aus Österreich", Walzer op. 164 (Bearbeitung: Julius Lehnert)
Karl Goldmark
Einzugsmarsch aus der Oper "Die Königin von Saba" op. 27
  •