"Siegfried-Idyll", symphonische Dichtung WWV 103

Richard Wagner

Entstanden:1870
Dauer:ca. 17 min.
Aufführungsgeschichte:25. Dezember 1870 in Tribschen am Vierwaldstettersee in kleinster Kammermusik-Besetzung (der Dirigent Hans Richter hatte extra Trompete gelernt, um das Siegfried-Idyll blasen zu können, die Fassung für Orchester führte Wagner erst ein Jahr später im Dezem
Komponist:Richard Wagner (1813 - 1883) Details
Historische Veranstaltungen
Mittwoch19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
F. Löwe / J. Haydn, R. Wagner, Schubert, Liszt
Ferdinand Löwe 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Franz Liszt
"Der Tanz in der Dorfschenke", Mephisto-Walzer Nr. 1 für Orchester Searle 110/2
  •  
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Komzák (Sohn), Zeiler / W. A. Mozart, Schubert, Kremser, R. Wagner, Bruch, Mendelssohn Bartholdy, Gillet, Strauss (Sohn), Verdi
Karl Komzák (Junior) 
Dirigent 
Robert Zeiler 
Violine 
Wiener Concertverein
Orchester 
Richard Wagner
"Siegfried-Idyll", symphonische Dichtung WWV 103
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Ruy Blas", Ouvertüre zum Stück von Victor Hugo op. 95
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Komzák (Sohn), Winkelmann, Zeiler / R. Wagner
Karl Komzák (Junior) 
Dirigent 
Hermann Winkelmann 
Tenor 
Robert Zeiler 
Violine 
Richard Wagner
"Gesang der Rheintöchter" aus der Oper "Götterdämmerung" WWV 86D
Richard Wagner
"Morgendlich leuchtend in rosigem Schein", Preislied des Walther v. Stolzing aus dem 3. Akt der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" WWV 96
Richard Wagner
"Albumblatt" in einer Bearbeitung für Violine und Orchester von Wilhelmj
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Kirchl, E. Weiss / Beethoven, R. Strauss, R. Wagner, A. Thomas, Kremser, Grieg, J. Lanner
Adolf Kirchl 
Dirigent 
Eduard Weiss 
Horn 
Wiener Concertverein
Orchester 
Ambroise Thomas
Ouvertüre zur opéra comique "Mignon"
Eduard Kremser
"Albumblatt" für Streichinstrumente und Harfe
Edvard Grieg
3 Orchesterstücke aus "Sigurd Jorsalfar", Orchestersuite op. 56