Entstanden:1892-1894
Dauer:ca. 11 min.
Aufführungsgeschichte:22. Dezember 1894 in Paris
Komponist:Claude Debussy (1862 - 1918) Details
Historische Veranstaltungen
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Gutheil / Weber, Debussy, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy
Gustav Gutheil 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz" op. 77
Claude Debussy
"Prélude à l'après-midi d'un faune" ("Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes"), symphonische Dichtung L 86
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Freitag19.30 Uhr
Budapest
F. Löwe / R. Schumann, Debussy, Dukas, Beethoven
Ferdinand Löwe 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Robert Schumann
Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Claude Debussy
"Prélude à l'après-midi d'un faune" ("Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes"), symphonische Dichtung L 86
Paul Dukas
"L'apprenti sorcier" ("Der Zauberlehrling"), symphonisches Scherzo für Orchester
Samstag18.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
A. Konrath / Bruckner, Debussy, Rimski-Korsakow
Anton Konrath 
Dirigent 
Wiener Tonkünstler-Orchester
Orchester 
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 3 d-moll WAB 103 "Wagner-Symphonie" (Fassung 1889)
Claude Debussy
"Prélude à l'après-midi d'un faune" ("Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes"), symphonische Dichtung L 86
Nikolai Rimski-Korsakow
"Swetly prasdnik" (Große Russische Ostern), Ouvertüre über liturgische Themen op. 36
Sonntag15.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
A. Konrath, Kessissoglu / Beethoven, Debussy, Schubert, P. I. Tchaikovsky
Anton Konrath 
Dirigent 
Angelo Kessissoglu 
Klavier 
Wiener Sinfonie-Orchester
Orchester 
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zur Oper "Fidelio" op. 72
Claude Debussy
"Prélude à l'après-midi d'un faune" ("Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes"), symphonische Dichtung L 86
Franz Schubert
"Wanderer-Fantasie" C-Dur op. 15 D 760, symphonisch bearbeitet für Klavier und Orchester (Bearbeitung: Franz Liszt)
Sonntag11.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
Reichenberger, A. Ludwig, Dreyer-Zeidler / Delibes, Lalo, Debussy, W. A. Mozart, Mendelssohn Bartholdy
Hugo Reichenberger 
Dirigent 
Adolf Ludwig 
Flöte 
Luise Dreyer-Zeidler 
Harfe 
Léo Delibes
Ouvertüre zur komischen Oper "Le roi l'a dit" ("Der König hat´s gesagt")
Édouard Lalo
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-moll op. 21 "Symphonie espagnole"
Claude Debussy
"Prélude à l'après-midi d'un faune" ("Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes"), symphonische Dichtung L 86
Sonntag20.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
Spörr, Stukart / Rameau, Berlioz, Martini, Méhul, Massenet, Debussy
Martin Spörr 
Dirigent 
Clarisse Stukart 
Sopran 
Wiener Sinfonie-Orchester
Orchester 
Jean-Philippe Rameau
Suite Nr. 2 zur Ballettoper "Les Indes Galantes"
Hector Berlioz
"Symphonie fantastique" op. 14
Jean Paul Egide Martini
Plaisir d'amour
Sonntag11.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
A. Konrath, A. Ast, T. Sommer / Delibes, Bruch, Chopin, Debussy, C. Goldmark
Anton Konrath 
Dirigent 
Anita Ast 
Violine 
Tony Sommer 
Klavier 
Léo Delibes
Ouvertüre zur komischen Oper "Le roi l'a dit" ("Der König hat´s gesagt")
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll op. 26
Frédéric Chopin
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-moll op. 11
Sonntag11.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
R. Nilius, Krotschak / Rameau, Ravel, Saint-Saëns, Ibert, Debussy, Milhaud, Dukas
Rudolf Nilius 
Dirigent 
Richard Krotschak 
Violoncello 
Wiener Sinfonie-Orchester
Orchester 
Jean-Philippe Rameau
Suite Nr. 2 zur Ballettoper "Les Indes Galantes"
Maurice Ravel
"Le Tombeau de Couperin", Orchesterfassung der gleichnamigen Suite für Klavier
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33