Komponist:Hermann Goetz Details
Dieses Werk ist Teil der
Historische Veranstaltungen
Donnerstag19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
B. Tittel, S. Kurz, Leeuwen / W. A. Mozart, Goetz, , Bizet, Meyerbeer, Strauss II
Bernhard Tittel 
Dirigent 
Selma Kurz 
Sopran 
Ary van Leeuwen 
Flöte 
Georges Bizet
"L'Arlésienne" Suite Nr. 2 (Arrangement: Ernest Guiraud)
Giacomo Meyerbeer
Pagenarie aus der Oper "Les Huguenots" ("Die Hugenotten")
Johann Strauss (Sohn)
"Frühlingsstimmen", Walzer op. 410
  •  
Donnerstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
F. Löwe, Gutheil-Schoder, W. Miller, Venczell, Fussperg, A. Busch / Weber, H. A. Marschner, Mendelssohn Bartholdy, R. Wagner, Goetz, Lortzing
Ferdinand Löwe 
Dirigent 
Marie Gutheil-Schoder 
Sopran 
William Miller 
Tenor 
Richard Wagner
Ansprache des Wolfram aus dem 2. Akt der Oper "Tannhäuser" WWV 70
Hermann Goetz
Arie der Katharina aus der komischen Oper "Der Widerspenstigen Zähmung"
Richard Wagner
"Winterstürme wichen dem Wonnemond)", Siegmunds Liebeslied aus der Oper "Die Walküre" WWV 86B
Montag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
B. Tittel, Weidt, Czarniawski / Beethoven, Chopin, Cornelius, Goetz, B. Tittel, Weber
Bernhard Tittel 
Dirigent 
Lucie Weidt 
Sopran 
Cornelius Czarniawski 
Klavier 
Hermann Goetz
Arie der Katharina aus der komischen Oper "Der Widerspenstigen Zähmung"
Bernhard Tittel
Symphonie d-moll
Carl Maria von Weber
Arie der Rezia („Ozean, du Ungeheuer”) aus der Oper „Oberon”
  •  
Sonntag16.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Spörr, E. Schneider, J. Goldner / Goetz, Spohr, H. A. Marschner, Weber
Martin Spörr 
Dirigent 
Elly Schneider 
Sopran 
Julie Goldner 
Klavier 
Heinrich August Marschner
Ouvertüre zur romantischen Oper "Hans Heiling"
Carl Maria von Weber
Arie der Rezia („Ozean, du Ungeheuer”) aus der Oper „Oberon”
Carl Maria von Weber
Konzertstück für Klavier und Orchester f-moll op. 79 J 282, Bearbeitung des Klavierparts: Franz Liszt, S 367a
  •  
Sonntag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Nedbal, Dux, Kolbe / Schubert, Händel, W. A. Mozart, Goetz, G. Mahler
Oskar Nedbal 
Dirigent 
Claire Dux 
Sopran 
Margarethe Kolbe 
Violine 
Hermann Goetz
Arie der Katharina aus der komischen Oper "Der Widerspenstigen Zähmung"
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
Gustav Mahler
"Wo die schönen Trompeten blasen" aus "Des Knaben Wunderhorn"
Sonntag16.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
A. Konrath, F. Willheim, Zimbler / Schubert, Goetz, Bruch, R. Strauss
Anton Konrath 
Dirigent 
Frizzi Willheim 
Sopran 
Josef Zimbler 
Violine 
Richard Strauss
"Don Juan", Tondichtung für großes Orchester op. 20 TrV 156
  •  
Sonntag16.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
A. Konrath, Kobler, A. Weinschenk, S. Goldner / Brahms, Goetz, G. Mahler, W. A. Mozart, Beethoven
Anton Konrath 
Dirigent 
Rose Kobler 
Sopran 
Adalbert Weinschenk 
Flöte 
Gustav Mahler
"Wer hat dies Liedlein erdacht?" aus "Des Knaben Wunderhorn"
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre Nr. 3 zur Oper "Leonore" op. 72b
  •  
Freitag17.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Reichenberger, L. Lehmann / Lortzing, Goetz, Korngold, Boito, G. Charpentier, Puccini
Hugo Reichenberger 
Dirigent 
Lotte Lehmann 
Sopran 
Wiener Concertverein
Orchester 
Arrigo Boito
Arie der Margarete aus der Oper "Mefistofele"
Gustave Charpentier
"Depuis le jour où je me suis donnée", Arie der Louise (3.Akt/1. Szene) aus der Oper "Louise"
Giacomo Puccini
"Sola, perduta, abbandonata. . . ", Arie der Manon aus dem Dramma lirico "Manon Lescaut"