"Wiener Blut", Walzer op. 354

Johann Strauss (Sohn)

Dauer:ca. 8 min.
Aufführungsgeschichte:am 22. April 1873 vom Orchester der Hofoper bei einem Ball anlässlich der Vermählung von Erzherzogin Gisela von Österreich mit dem Prinzen Leopold von Bayern im Wiener Musikverein uraufgeführt
Komponist:Johann Strauss (Sohn) (1825 - 1899) Details
Historische Veranstaltungen
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Komzák (Sohn) / Mendelssohn Bartholdy, Leoncavallo, J. J. Strauss II, L. Delibes, Gounod, Beethoven, Schubert, Meyer-Helmund, S. Jones, J. Strauss II
Karl Komzák (Junior) 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Ruy Blas", Ouvertüre zum Stück von Victor Hugo op. 95
Ruggero Leoncavallo
Phantasie aus der Oper "Pagliacci" ("Der Bajazzo")
Johann Strauss (Sohn)
"Wiener Blut", Walzer op. 354
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Gutheil / Beethoven, R. Wagner, Strauss II, Grieg, Moszkowski, Nicolai
Gustav Gutheil 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Richard Wagner
Vorspiel und "Liebestod" aus der Oper "Tristan und Isolde" WWV 90
Johann Strauss (Sohn)
"Wiener Blut", Walzer op. 354
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Spörr / Weber, Beethoven, Kistler, Strauss II, Liszt
Martin Spörr 
Dirigent 
Wiener Concertverein
Orchester 
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur romantischen Oper "Euryanthe" op. 81 J 291
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
Cyrill Kistler
Vorspiel zum 3. Akt der Oper "Kunihild"
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Spörr, P. Grümmer / J. Haydn, Dvořák, C. Goldmark, Strauss II, R. Wagner
Martin Spörr 
Dirigent 
Paul Grümmer 
Violoncello 
Wiener Concertverein
Orchester 
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 95 c-moll Hob. I:95 ("5. Londoner")
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
Karl Goldmark
"Sakuntala", Overtüre op. 13