Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Entstanden:1888
Dauer:ca. 47 min.
Komponist:Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 - 1893) Details
Historische Veranstaltungen
Freitag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Kussewitzky, Godowsky / P. I. Tchaikovsky, P. I. Tchaikovsky, P. I. Tchaikovsky
Sergei Kussewitzky 
Dirigent 
Leopold Godowsky 
Klavier 
Wiener Concertverein
Orchester 
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
"Romeo und Julia", Fantasieouvertüre nach William Shakespeare
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Spörr, Gelfius, V. Baum / Mendelssohn Bartholdy, Freudenberg, W. A. Mozart, Weber, P. I. Tchaikovsky
Martin Spörr 
Dirigent 
Justus Gelfius 
Flöte 
Vicki Baum 
Harfe 
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zum Liederspiel "Die Heimkehr aus der Fremde" op. 89
W. Freudenberg
"Mondaufgang" aus der Oper "Marino Faliero"
W. Freudenberg
"Tarantelle" aus der Oper "Das Mädchen von Treppi"
Sonntag17.00 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
Spörr, P. Grümmer / Beethoven, P. I. Tchaikovsky, Dohnányi, Mendelssohn Bartholdy, R. Wagner
Martin Spörr 
Dirigent 
Paul Grümmer 
Violoncello 
Wiener Concertverein
Orchester 
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Festspiel "König Stephan" op. 117
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Ernst von Dohnányi
Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur op. 12
Donnerstag16.30 Uhr
Volksgarten Café - Restaurant Seidl Wien
Spörr, Hasa / Beethoven, J. Strauss, Volkmann, R. Wagner, P. I. Tchaikovsky
Martin Spörr 
Dirigent 
Josef Hasa 
Violoncello 
Wiener Concertverein
Orchester 
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Festspiel "König Stephan" op. 117
Josef Strauss
"Sphärenklänge", Walzer op. 235
Friedrich Robert Volkmann
Serenade Nr. 3 d-moll für Violoncello und Streichorchester op. 69