Entstanden:1924
Dauer:ca. 23 min.
Aufführungsgeschichte:UA am 14. Dezember 1924 im Teatro Augusteo in Rom durch das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Bernardino Molinari
Komponist:Ottorino Respighi (1879 - 1936) Details
Donnerstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
R. Nilius / Mendelssohn Bartholdy, Respighi, Korngold, C. Goldmark
Rudolf Nilius
Dirigent
Wiener Sinfonie-Orchester
Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"
Ottorino Respighi
"Pini di Roma", symphonische Dichtung
Erich Wolfgang Korngold
Zwischenspiel aus der Oper "Das Wunder der Heliane" op. 20
Donnerstag19.30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal
R. Nilius, F. Schütz / Mendelssohn Bartholdy, Respighi, Korngold, C. Goldmark
Rudolf Nilius
Dirigent
Franz Schütz
Orgel
Wiener Sinfonie-Orchester
Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"
Ottorino Respighi
"Pini di Roma", symphonische Dichtung
Erich Wolfgang Korngold
Zwischenspiel aus der Oper "Das Wunder der Heliane" op. 20
Montag11.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
R. Heger, Manowarda, R. Gärtner / Mendelssohn Bartholdy, Saint-Saëns, Heger, Respighi, Dvorák
Robert Heger
Dirigent
Josef von Manowarda
Bass
René Gärtner
Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre op. 21 zu "Ein Sommernachtstraum", Musik zum gleichnamigen Schauspiel von William Shakespeare
Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 22
Robert Heger
"Der gerechte Gevatter", Ballade für Baß und Orchester nach einem Text von Otto Ernst op. 15
Sonntag19.00 Uhr
RAVAG Wien Wien
R. Nilius, Odnoposoff / C. Goldmark, Respighi, Prokofjew, Smetana
Rudolf Nilius
Dirigent
Ricardo Odnoposoff
Violine
Karl Goldmark
Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 28
Ottorino Respighi
"Pini di Roma", symphonische Dichtung
Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19